Feuer in Landenhausen: Offenbar keine Brandstiftung
Wie das Polizeipräsidium Osthessen nun mitteilt, hätten sich im Zuge der Untersuchung des Wohnhausbrandes in Landenhausen keine Anhaltspunkte für den Verdacht einer Brandstiftung ergeben.
Von oh
Die Feuerwehr hatte am Einsatzort viel zu tun. Foto: Weber
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LANDENHAUSEN - Wie das Polizeipräsidium Osthessen auf Anfrage unserer Zeitung nun mitteilt, hätten sich im Zuge der Untersuchung des Wohnhausbrandes in Landenhausen keine Anhaltspunkte für eine Brandstiftung ergeben. Wie ein Polizeisprecher mitteile, habe offenbar ein technischer Defekt der Beleuchtungsanlage im Keller des Hauses das Feuer ausgelöst.
Am Mittwochnachmittag war es zu einem Brand im Kellergeschoss des Hauses gekommen, der sich in der Folge über das Erdgeschoss bis auf das Dachgeschoss ausgebreitet hatte. Verletzt wurde dabei niemand, aber das Haus ist seitdem unbewohnbar. Aufgrund der starken Rauchentwicklung hatte die Feuerwehr die Löscharbeiten nur unter erschwerten Bedingungen durchführen können. 75 Einsatzkräfte aus Wartenberg und Lauterbach samt Hubretter waren am Mittwoch bis in die späten Abendstunden mit den Löscharbeiten beschäftigt gewesen.