Manfred Kaufmann und Kerstin Rühl zeichnen Selina Möller, Carlotta Schwing, Hannes Post und Ben Kircher (von links) aus.
( Foto: )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LANDENHAUSEN - Der Männergesangverein Landenhausen hat derzeit 285 Mitglieder, davon fast 100 Aktive. Sie untergliedern sich in rund 50 Kinder und Jugendliche, im Erwachsenenbereich sind es 28 Sängerinnen und Sänger. Diese beachtlichen Zahlen nannte Vorsitzender Hubert Füg bei der Jahreshauptversammlung. Der Verein ist damit ein wichtiger Kulturträger im Ort und auch ein wirtschaftlicher Faktor mit seinen Veranstaltungen und Zusammenkünften.
Die gute Altersstruktur bei den Männern ist eine Gewähr, dass der Chor weiterhin die vier Stimmlagen besetzen kann. Auch die wichtige Personalie „Kinderchorleiterin“ wurde nach der Verabschiedung von Maria Treidler, die den Kinderchor mit ins Leben gerufen hatte, mit Bettina Dietrich neu besetzt. Die Versammlung gedachte dem im vorigen Jahr verstorbenen Ehrenchorleiter Heinrich Hornivius, der 25 Jahre den Chor leitete und danach noch gesanglich unterstützte. Der Kinderchor „Rasselbande“ traf sich zu 26 Proben, die Jugendlichen kamen 20 Mal zusammen. Sie präsentierten beim Muttertags-, Adventskonzert und weiteren Auftritten gekonnt das Ergebnis der Probearbeiten mit ihrer neuen Chorleiterin. Ein Workshop mit „Up with People“ und „Singen im Greenroom“ im „Wartenberg Oval“ waren weitere Höhepunkte der Jugendarbeit. Für den Nachwuchs wurden neue Klanginstrumente erworben.
Viele Auftritte und Proben verzeichneten auch die Männer (59) und Frauen im Chor „Rejoice“ (29). So beteiligten sich die Erwachsenen beim Chorkonzert des Sängerkreises Lauterbach in Engelrod, dem Jubiläumsfest des MGV Bernshausen, dem Weinfest in Engelhelms, der Gedenkfeier am Volkstrauertag, der 70-Jahr-Feier des VdK Landenhausen, dem Adventskonzert, an Gottesdiensten und Jubiläen von Mitgliedern. Die Geselligkeit und das Miteinander wurden gestärkt beim Eieressen, Winter- und Himmelfahrtswanderung, Grillfest und dem Ausflug nach Heidelberg. Am 9. Juni feiert der Frauenchor „Rejoice“ mit einem „bunten Abend“ sein zehnjähriges Bestehen. Weitere geplante Veranstaltungen in diesem Jahr sind die Winterwanderung, ein dreitägiger Chorworkshop vom 20. bis 22. April, die Himmelfahrtswanderung, das Grill- und ein Weinfest sowie das Adventskonzert. Den eifrigsten Singstunden-Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde mit einem Präsent in flüssiger Form, den Damen weiterhin mit einem Gutschein gedankt. Im Anschluss an die Versammlung fand der Familienabend statt, musikalisch von Dieter Jörges begleitet. Für Begeisterung sorgten die Auftritte der Mini-, der Kinder- und der Jugendgarde der Sportgemeinschaft mit dem Tanzmariechen Leni Stein. Der Männerchor brachte stimmgewaltige Gesangseinlagen, Simone Atzert und Claudia Schwing hatten mit dem Sketch „Jolanda und Jupp Jochnagel“ die Lacher auf ihrer Seite.
Manfred Kaufmann und Kerstin Rühl zeichnen Selina Möller, Carlotta Schwing, Hannes Post und Ben Kircher (von links) aus. Foto:
Die Vorsitzenden Hubert Füg (links) und Manfred Kaufmann (rechts) ehren Heinz-Gert Funke. Fotos: Gohlke Foto:
2
Die Kinder Carlotta Schwing, Selina Möller, Hannes Post und Ben Kircher erhielten von Manfred Kaufmann, Zweiter Vorsitzender des Sängerkreises Lauterbach und des Vereins, sowie der Jugendvorsitzenden Kerstin Rühl die Ehrennadel des Hessischen Sängerbundes. Eine besondere Ehrung wurde Heinz-Gert Funke zuteil. Für 40 Jahre aktive Sängertätigkeit erhielt er die Urkunde des Sängerbundes und wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Christoph Baus und Stefan Schöppner erhalten für 25 Jahre Förderung des Chorgesanges zu späterer Zeit die Ehrennadel.