Planungen fürs Wormser Backfischfest nehmen an Fahrt auf

Hochbetrieb zum Abschluss: Auch am finalen Backfischfestsonntag drängten sich die Menschen dicht an dicht auf dem Festplatz und sorgten für klingelnde Kassen bei den Betreibern und Schaustellern.
© pakalski-press/Andreas Stumpf

90 Jahre alt wird das liebste Fest der Wormser in diesem Jahr. Da sind natürlich besondere Aktionen geplant. Die neue Backfischbraut wird bereits kommende Woche vorgestellt.

Anzeige

Worms. Am 26. August ist es so weit – nicht einmal mehr ein halbes Jahr, bis das Lieblingsfest der Wormserinnen und Wormser mit Fanfaren eröffnet wird. Beim Backfischfest schlagen die Herzen in der Stadt für neun Tage in einem anderen Takt. In diesem Jahr zudem zu einer ganz besonderen Auflage: 90 Jahre alt wird die beliebte Traditionsveranstaltung – die Planungen für die Jubiläumsausgabe nehmen schon jetzt an Fahrt auf.

Wer wird die neue Backfischbraut?

Am kommenden Samstag, 25. März, wird das aktuell wohl am besten gehütete Geheimnis der Stadt gelüftet: Dann wird die neue Backfischbraucht in ihr Amt eingeführt. Wer es wird? Das ist und bleibt bis dahin natürlich streng geheim. Nur so viel: Während die Neue bereits in den Startlöchern steht, blickt die amtierende Backfischbraut etwas wehmütig dem Ende ihrer Amtszeit entgegen.

Für Kathinka Trapp geht mit der Amtseinführung der neuen Backfischbraut ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Eines, von dem sie – wie sie dieser Zeitung verraten hat – lange zehren wird und aus dem sie gestärkt hervorgeht. Kein Wunder, durfte sie es doch gemeinsam mit Papa Markus Trapp, keinem Geringeren als dem „Bojemääschter vun de Fischerwääd”, erleben. „Mit dem Papa auf der Bühne zu stehen, ist ein tolles Gefühl”, verriert sie im Interview zum Ende ihrer Amtszeit. „Das stärkt uns auch in unserer Papa-Tochter-Beziehung, die ja schon großartig ist.”

Anzeige

Und während die Fischerwääder sie aufgenommen haben wie eine Familie, hätte sie auch von den Wormserinnen und Wormsern herzlicher kaum empfangen werden können. Ihrer Fischerwääder Zweitfamilie will sie auf jeden Fall auch nach ihrer Amtszeit treu bleiben.

Die Backfischbraut 2022 Kathinka Trapp (links) wird vorgestellt von Bojemääschter Markus Trapp und Lisa Weber, der Backfischbraut 2019/2020.
Worms Lokales / Backfischfest Logo Anstecker Pin 2010

Treu, das sind auch die Wormserinnen und Wormser ihrem Backfischfest seit jeher. Für all diejenigen, die dem besonderen Ausdruck verleihen wollen, gibt es auch bei der Jubiläumsausgabe wieder die Möglichkeit, sich mit einem Unterstützer-Paket an ihrem Lieblingsfest zu beteiligen. Mitmachen kann jeder, Backfischfest-Partner sollen nicht nur die ganz Großen werden können. Ab 500 Euro ist ein Unterstützer-Paket erhältlich. Das Geld wird dann beispielsweise genutzt, um die Brauchtumsveranstaltungen aufrechtzuerhalten. 150 Euro aus jedem Unterstützer-Paket gehen an die Schausteller. Organisiert wird das Ganze von der Kultur und Veranstaltungs GmbH (KVG), im vergangenen Jahr hatten bereits zahlreiche Wormser Firmen und Institutionen mitgemacht.

Mit dem Papa auf der Bühne zu stehen, ist ein tolles Gefühl. Das stärkt uns auch in unserer Papa-Tochter-Beziehung, die ja schon großartig ist.

KT
Kathinka Trapp Backfischbraut 2022, Worms
Anzeige

Wer ein Unterstützer-Paket bezieht, kann nicht nur sicher sein, dass er das Backfischfest mit seinen Programmpunkten unterstützt. Firmen können ihr Logo an verschiedenen Stellen platzieren: auf der Webseite, dem Partnerboard auf dem Festgelände und in einem gemeinschaftlichen Beitrag auf den Social-Media-Kanälen. Neben allerlei Artikeln rund ums Backfischfest, dem Jahrespin oder dem Jutebeutel, finden sich im Paket auch ein Bummelpass mit Vergünstigungen bei Fahrgeschäften und der Gastronomie. Ob’s dann die Runde im Riesenrad wird oder die Fahrt mit der Achterbahn? Dem Backfischfestbesucher stehen alle Möglichkeiten offen.