Corona-Talk: Wie die Kitas durch die Krise kommen

aus Coronavirus-Pandemie

Thema folgen
Unsere Experten diskutieren über die Lage der rheinland-pfälzischen Kitas in der Corona-Krise. Grafik: ngupakarti – stock.adobe

Es wird wieder voller in den Kitas in Rheinland-Pfalz: Der „eingeschränkte Regelbetrieb“ startet. Wir diskutieren: Was bringt das Kindern, Eltern und Erziehern?

Anzeige

MAINZ. Spätestens ab dem 8. Juni sollen alle Kinder in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit bekommen, wieder in die Kita zu gehen. Zwar noch nicht so wie vor der Corona-Pandemie, aber immerhin mal für ein paar Tage oder Stunden in der Woche.

Doch kann das klappen? Einheitliche Regeln hat das Land nicht aufgestellt: Die Träger vor Ort sollen entscheiden, wie die Rückkehr der Kleinen aussehen kann. Während manche Eltern froh sind, dass der Nachwuchs überhaupt mal wieder raus kommt, kritisieren andere einen Öffnungsflickenteppich.

Anzeige

Ähnlich das Bild bei den Erzieherinnen und Erziehern: In den Fenstern hängen noch die „Wir vermissen euch“-Schilder, doch gibt es gleichfalls Sorge um die eigene Gesundheit und Zweifel am pädagogischen Erfolg der Öffnungen.

Über die Lage der Kitas haben wir mit Klaus-Peter Hammer, Vorsitzender Bildungsgewerkschaft GEW Rheinland-Pfalz, und Andreas Winheller, Vorsitzender des Landeselternausschusses, diskutiert.

Hier sehen Sie die Aufzeichnung.