Reisen verboten, Urlaub gestrichen, Veranstaltungen abgesagt - und dann auch noch auf Schokolade verzichten? Ein Psychologe erklärt, warum Fasten während Corona gut tun kann.
Von dpa
Viele Deutsche verzichten in der Fastenzeit auf Schokolade, Alkohol oder Zigaretten. Aber ist noch mehr Verzicht während des Lockdowns eine gute Idee?
(Foto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HAMBURG - Wer fastet, der möchte in der Regel sich und seinem Körper etwas Gutes tun. Aber ist es eine gute Idee jetzt im Lockdown, in dem sowieso schon auf einiges verzichtet werden muss, sich noch weiter einzuschränken? Jürgen Walter ist Psychologe und arbeitet als Motivationscoach für Führungskräfte. Mit dem Heilfasten hat er selber auch Erfahrung gesammelt.
Ist Fasten jetzt im Lockdown eine gute Idee?
Das sollte erstmal jeder mit sich ausmachen. Aber grundsätzlich: Warum sollte man gerade in Zeiten von Corona und Lockdown nicht noch einen draufsetzen? Viele Menschen können sich gar nicht vorstellen, beispielsweise drei Tage ohne feste Nahrung zu leben. Unsere Vorfahren haben ja auch über längere Zeiträume nichts zu sich genommen, die konnten nicht jeden Tag ein Mammut erlegen. Unser Körper kennt also das Fasten. Nach mehreren Tagen tritt das Hungergefühl in den Hintergrund und das kann ein unglaubliches Gefühl sein. Fasten kann auch das Gefühl der Selbstwirksamkeit stärken, eine positive Erfahrung gerade in diesen Zeiten.
Was kann mir eine Fasteneinheit psychologisch bringen?
Ein auch für die Psyche positiver Effekt kann die Gewichtsabnahme sein. Dies sollte man aber nicht in den Vordergrund stellen. Denn wenn man seine Ernährung nach dem Fasten nicht umstellt, hat man das verlorene Gewicht schnell wieder drauf. Eine gute Erfahrung kann sein, einfach bewusst mal zu verzichten. Und wenn man dann irgendwann etwas Saft oder Brühe zu sich nimmt, hat man ein ganz anderes Geschmackserlebnis. Überhaupt riecht und schmeckt vieles nach dem Fasten intensiver, eine Erfahrung, die ich jedem wünsche. Wer aber unter gesundheitlichen Einschränkungen leidet, sollte vorher seinen Arzt konsultieren.
STUDIE
Knapp jeder dritte Deutsche lebt laut einer neuen Umfrage im Corona-Lockdown ungesünder. Mit Blick auf Stress, Alkoholkonsum oder sportliche Aktivitäten gaben 30 Prozent der vom Institut Forsa Befragten an, dass sie sich seit Beginn der Corona-Pandemie insgesamt weniger gesund verhalten als vorher. Wie die DAK-Gesundheit mitteilte, meinten dagegen 16 Prozent, dass sie mehr für ihre Gesundheit getan hätten als vor der Pandemie. Bei 54 Prozent der Befragten hat sich im Großen und Ganzen nichts verändert.
Was ist Heilfasten und was bringt es?
In unserem Dossier finden Sie viele Artikel zu Themen wie Intervallfasten oder Detox sowie Fragen und Antworten zum Fasten. Außerdem hat unsere Kollegin Denise Kopyciok eine Woche nach Hildegard von Bingen gefastet.
Unter welchen Bedingungen sollte ich das Fasten lieber lassen?
Jürgen Walter: Falls ich Zweifel habe, sollte ich vorher ganz tief in mich hineinhören, ob ich zur Zeit die mentale Stabilität dafür habe. Auch wenn es mir nicht gut geht, ich mich depressiv fühle oder schlechte Stimmung habe, dann sollte ich mir überlegen, ob ich mir das antun will. Darin könnte aber wiederum auch eine Chance liegen. Damit ist nicht gesagt, dass Fasten gegen Depression hilft, aber manchmal kann es auch gut sein, seinen inneren Schweinehund zu überwinden. Die meisten Kontraindikation beim Fasten sind in der Regel medizinischer Art.
Welche Alternativen bieten sich zum Heilfasten an?
Die Möglichkeiten sind vielfältig. Ich bin da ein großer Verfechter von Bewegung. Man kann jetzt im kalten Winterwetter auch mal entgegen seiner Gewohnheit vor die Tür gehen. Oder sich fragen: Wie komme ich ohne Auto von A nach B? Wenn man beispielsweise aufs Auto verzichtet, tut man vielleicht nicht nur sich selbst damit was Gutes, sondern auch seinen Mitmenschen und der Umwelt. Dieses Bewusstsein kann gut für die Psyche sein. Oder sich allgemein mal bewusst zu machen, wie ich meinen Alltag gestalte und wie viel Zeit ich mit meinem Handy verbringe. Ich empfehle dabei aber gelassen zu bleiben und sich nicht zuviel vorzunehmen. Gut sind neue Erfahrungen, denn davon zehre ich. Ob ich nun mehrere Tage faste oder bei der Kälte spazieren gehe.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.