Gibt es eine schützende Impfung gegen Affenpocken?

aus Die Affenpocken

Thema folgen
Eine Frau arbeitet im Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr in München. Das Institut hat erstmals in Deutschland bei einem Patienten das Affenpockenvirus zweifelsfrei nachgewiesen. Foto: dpa
© dpa

Gegen Affenpocken gibt es in der EU keine speziell für diese Infektionskrankheit zugelassene Impfung. Der klassische Pockenimpfstoff bietet laut Experten aber Schutz.

Anzeige

BERLIN. In der EU gibt es keine speziell gegen Affenpocken zugelassene Impfung. Historischen Daten zufolge schützt aber eine Pockenimpfung gut vor Affenpocken (Alle Infos dazu finden Sie hier). Ältere Menschen, die die Impfung noch bekommen haben, dürften also auch vor den Affenpocken geschützt sein.

Experten diskutieren momentan die Möglichkeit, zumindest Kontaktpersonen von Affenpocken-Infizierten mit einer Impfung zu schützen. Der Virologe Gerd Sutter von der Ludwig-Maximilians-Universität München sagt: „Von dem klassischen Pockenvirenimpfstoff, einem Lebendimpfstoff, haben wir in Deutschland so viel Vorrat, dass man die ganze Bevölkerung impfen könnte.“

Anzeige

Seit 2013 ist in der EU der Impfstoff Imvanex gegen die Pocken zugelassen. Er ruft weniger Nebenwirkungen hervor als frühere Impfstoffe. Eine Zulassung zur Vorbeugung von Affenpocken hat er in der EU nicht. Die WHO weist darauf hin, dass dieser Impfstoff nicht flächendeckend verfügbar sei. Man wolle Experten einberufen, um mögliche Impfempfehlungen zu erörtern.

Dieser Artikel ist Teil einer Sammlung von Fragen und Antworten rund um das Thema Affenpocken. Sämtliche Artikel finden Sie hier!

Dem Hersteller des Affenpocken-Impfstoffs Imvanex zufolge ist bei dem aktuellen Ausbruch aber nicht mit einem Mangel des Vakzins zu rechnen. „Wir glauben, dass wir die weltweite Nachfrage bedienen können ohne weitere Investitionen in unsere Produktionsanlagen“, sagte ein Sprecher des Unternehmens Bavarian Nordic.

Von dpa