Ungelöste Mordfälle in Rhein-Main: Der True-Crime-Podcast
Sie liegen oft Jahre zurück, waren heimtückisch oder bestialisch. Im Podcast erzählen wir „Cold Cases“ nach, die die Region bewegt haben.
Von Nadine Peter und Frederik Voss
Unser True-Crime-Podcast "Ungelöste Mordfälle in Rhein-Main".
(Grafik: VRM)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
REGION - Eine Leiche im Kofferraum, eine tote Frau im Spargelacker, ein Serienmörder aus dem Taunus – gibt es alles nur im Fernsehen? Nein, das passiert alles direkt vor der Haustür.
Die Reporter Nadine Peter und Frederik Voss haben über mehrere Wochen im Sommer 2020 zu „Cold Cases“ aus der Region recherchiert. Sie haben sich durch Archivmaterial gewühlt, mit der Polizei gesprochen und ehemalige Ermittler, Experten und Kollegen interviewt. Entstanden sind so aufwendige Multimedia-Reportagen zu insgesamt acht ungelösten Mordfällen – und ein Podcast.
Wer war das Opfer? Welchen Spuren gingen die Ermittler nach? Gibt es noch Hoffnung, den Täter jemals zu finden? Antworten gibt „Ungelöste Mordfälle in Rhein-Main“, der True-Crime-Podcast der VRM.
Mit diesen Webplayern könnt ihr direkt alle Folge anhören. Einfach auf den dreieckigen Play-Button klicken! Wie ihr die Episoden in eurer Podcast-App findet, erklären wir weiter unten!
Ganz einfach könnt ihr unseren Podcast über eine App auf eurem Smartphone hören – entweder einzelne Folgen oder ihr abonniert „Ungelöste Mordfälle in Rhein-Main“ und verpasst keine Folge. Sehr leicht geht das mit Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Podimo und Deezer.
Hier erklären wir euch in einfachen Schritten, wie die Apps funktionieren:
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Sie können diese Cookie-Einstellung jederzeit anpassen.
Wie ihr auch die anderen VRM-Podcasts findet und hören könnt, erklären wir euch in diesem Video:
Meldet euch bei uns!
Wollt ihr uns eure Meinung sagen, dann schreibt uns einfach eine Mail an online@vrm.de.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 02.11.2020 um 17:49 Uhr publiziert.