ESA-Satellitenbild der Woche: ein Teil des Nordostens Kenia

Landschaftsstrukturen im Nordosten Kenias. Foto: ESA
DARMSTADT - Dieses Bild wurde am 1. Oktober 2018 vom Kopernikus-Sentinel-2A-Satelliten aufgenommen und zeigt einen Teil des Nordostens Kenias - ein Gebiet östlich des ostafrikanischen Rifts. Die Region ist tendenziell sehr trocken, und dieses Falschfarbenbild wurde verarbeitet, um verschiedene Arten von Gestein, Erde und Sand in Rosa, Lila und Gelb hervorzuheben.
Das leuchtende Grün oben im Bild zeigt die Vegetation, aber der Rest der Fläche erscheint relativ vegetationslos. Mehrere trockene Flussbetten sind ebenfalls in die Landschaft eingegraben und die schwarze Form in der Mitte links scheint ein Bereich frisch verbrannten Landes zu sein. Der Wassermangel hat manchmal zu Auseinandersetzungen zwischen den Clans über den Zugang zu Wasser und Weide für Rinder geführt. Wenn es regnet, kann dieses trockene, staubige Land jedoch zum Leben erwachen und ein sattes Grün annehmen.
Ein Teil der "großen Nordstraße" ist auch von unten links nach oben rechts zu sehen. Die Straße ist eine der besten des Landes und verbindet Nairobi im Süden des Landes mit Äthiopien. Die nördliche 500 Kilometer lange Strecke von Isiolo bis zur kenianisch-äthiopischen Grenzstadt Moyale dauerte etwa neun Jahre und wurde kürzlich fertiggestellt, hat aber die Reisezeit von Nairobi nach Moyale von drei Tagen auf etwa zwölf Stunden verkürzt und neue Möglichkeiten für Handel und Gewerbe eröffnet. Moyale ist in der oberen rechten Ecke des Bildes zu sehen.
Kopernikus Sentinel-2 ist eine Zwei-Satelliten-Mission. Jeder Satellit trägt eine hochauflösende Kamera, die die Erdoberfläche in 13 Spektralbändern abbildet. Die Mission wird hauptsächlich eingesetzt, um Veränderungen in der Landnutzung zu verfolgen und den Zustand unserer Vegetation zu überwachen.
Dieses Kopernikus Sentinel-2A-Bild wird auch auf dem Videoprogramm Earth from Space gezeigt.