
Als Bundeswirtschaftsminister hatte der FDP-Politiker Martin Bangemann keinen leichten Stand. In der EU hingegen war er ein angesehener Kommissar. Am Dienstag ist er in Frankreich gestorben.
Als Bundeswirtschaftsminister hatte der FDP-Politiker Martin Bangemann keinen leichten Stand. In der EU hingegen war er ein angesehener Kommissar. Am Dienstag ist er in Frankreich gestorben.
Insbesondere die Besetzung des Schulministeriums stand im Focus der Öffentlichkeit. Doch nun stehen auch die Namen für die CDU-Ministerposten in NRW fest.
Pflegeheimbewohner zählen bei Corona zu den Hochrisikogruppen. Trotzdem gibt es laut Gesundheitsminister Karl Lauterbach nicht in allen Heimen eine Maskenpflicht. Er will, dass sich das ändert.
„Nie wieder Staatsfunk“ hieß es nach Ende der DDR. 30 Jahre nach dem Sendestart des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) greift der Bundespräsident die Debatte zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk auf.
Nach dem Ende des kalten Krieges wurden in Deutschland viele Warnsysteme demontiert, die heute angesichts von Hochwasser-Notlagen und Bränden fehlen. Die Innenministerin will nun wieder aufstocken.
Wer hat Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey mit einer Videoschalte hereingelegt? Jetzt haben sich russische Komiker zu Wort gemeldet, die als kremltreu gelten. Sie haben auch schon andere in die Irre geführt.
Die Corona-Krise macht sich bei vielen Menschen auch im Geldbeutel negativ bemerkbar. Die regionalen Unterschiede sind dabei groß. Ein Sozialverband übt heftige Kritik an den bisherigen Hilfen der Regierung.