Bundestagswahl: Die Parteiprogramme im direkten Vergleich

aus Bundestagswahl 2021

Thema folgen
Bei der Wahl werden Kreuze gesetzt. Foto: dpa

Sie wissen noch nicht, welcher Partei Sie Ihre Stimme geben sollen? Finden Sie hier die Parteiprogramme im direkten Vergleich.

Anzeige

BERLIN. Am 26. September wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Wissen Sie schon, welcher Partei Sie Ihre Stimme geben? Das ist manchmal gar nicht so einfach zu entscheiden. Helfen sollen dabei zahlreiche Online-Angebote. Am bekanntesten ist wohl der Wahl-o-mat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Ab Donnerstag, 2. September, sollen Bürgerinnen und Bürger hier ihre Meinung zu verschiedenen Themen eingeben können. Als Ergebnis erhalten sie dann eine Analyse, mit welchen Wahlprogrammen sie die größte Übereinstimmung haben. Klare Wahlempfehlungen möchten wir Ihnen im Gegensatz dazu nicht aussprechen, aber stattdessen ein Angebot schaffen, mit dem Sie sich umfassend über die verschiedenen Parteistandpunkte informieren können. Klicken Sie sich dazu durch die verschiedenen Themen und erfahren Sie, wie sich die Parteien positioniert haben.

Verglichen werden jeweils die Wahlprogramme der sieben derzeit im Bundestag vertretenen Parteien.

Die Frage nach dem Verkehr

Viele Straßen sind kaputt, der Umstieg vom Auto auf alternative Mobilitätsformen ist noch längst nicht geschafft. Und dann wäre da auch noch die Diskussion um ein generelles Tempolimit auf Autobahnen. Aber was genau planen die Parteien in Sachen Verkehrswende eigentlich?

Anzeige

Die Frage nach der Digitalisierung

Seitdem Schülerinnen und Schüler während der Pandemie von zuhause aus beschult werden mussten, werden die Forderungen nach digitalen Lernmitteln in Schulen lauter. Die Pandemie hat Lücken in der Digitalisierung offenbart. Doch welche Schwerpunkte wollen die Parteien in Sachen Digitalisierung setzen?

Anzeige

Die Frage nach der inneren Sicherheit:

Deutschland sei ein sicheres Land, betonen manche Parteien. Doch die Gefahr durch Extremismus sehen alle. Was wollen die Parteien dagegen tun?

Die Frage nach der Rente

Die Gesellschaft wird immer älter. Weniger Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen müssen für immer mehr Rentnerinnen und Rentner aufkommen. Jüngst wurden erneut Forderungen nach einer Erhöhung des Renteneintrittsalters laut. Wie wollen die Parteien mit dem Thema Rente umgehen?

Die Frage nach dem Verbraucherschutz

In der aktuellen Bundesregierung wird der Verbraucherschutz von vielen anderen Themen überlagert. Wie wollen die Parteien das ändern? Da die Ansätze so unterschiedlich sind, werfen Sie gerne direkt einen Blick auf unsere Gegenüberstellung der Parteiprogramme.