Vor dem Pokalfinale grassiert das Eintracht-Fieber, traurige Nachrichten aus dem Amateurfußball und der Hessentag in Pfungstadt ist eröffnet: Das war und ist diese Woche wichtig.
Hessen. Sind Sie schon im Eintracht-Fieber? Oder interessiert Sie Fußball nur bedingt? Die Vorfreude der Frankfurter Fans und Sympathisanten ist natürlich riesig – und die Chancen für einen Triumph am Samstagabend im DFB-Pokalfinale gegen RB Leipzig stehen auch gar nicht mal so schlecht. Auch wenn RB in Topform ist. Es dürfte allerdings ein gefühltes Heimspiel im Berliner Olympiastadion werden, schließlich werden sich die SGE-Anhänger auch einen Großteil des Leipziger Kartenkontingents sichern. Zudem liegt der Eintracht dieser Endspiel-Modus, gerade als Außenseiter. Und die Spieler könnten hochmotiviert sein, Cheftrainer Oliver Glasner in dessen letztem Eintracht-Spiel noch mal einen Pokal zu schenken. Ein Fußball-Thema hat uns auch in dieser Woche beschäftigt – leider ein sehr, sehr trauriges. Und so beginnen wir unseren Newsletter „Die Woche in Hessen“ mit ernsten Tönen.
DIE TOP DREI DER WOCHE
Trauer um toten Jugendfußballer
Das Schicksal des 15-jährigen Nachwuchsfußballers, der bei einem Turnier in Frankfurt lebensgefährlich verletzt wurde und später seinen schweren Verletzungen erlag, hat ganz Deutschland bewegt. Gewalt auf Amateurfußball-Plätzen ist leider keine Ausnahme, sie nimmt sogar wieder zu. Mein Kollege Johannes Lahr fordert in seinem Kommentar daher härtere Strafen.
Keine Einigkeit im Untersuchungsausschuss zum Lübcke-Mord
Genau vor vier Jahren, am 2. Juni 2019, verstarb Walter Lübcke. Der grausame Tod des Kassler Regierungspräsidenten beschäftigt noch heute den Untersuchungsausschuss. Schwarz-Grün und die Opposition in Hessen streiten weiter über den Abschlussbericht des Gremiums, nachdem die CDU einen eigenen. Unser Experte Sascha Kircher erläutert, worum es dabei geht.
Hessentag ist eröffnet
Kommen wir auch zu freudigen Ereignissen: Der Hessentag geht los, lockt noch bis 11. Juni nach Pfungstadt. Schauen Sie mal vorbei? Oder halten Sie davon nichts? Unsere Redaktion hat für alle jene, die es nach Südhessen zieht, zahlreiche Tipps zusammengetragen. Schließlich ist allein die Hessentagsstraße mehr als vier Kilometer lang.
ZU GUTER LETZT
…kommen wir noch mal zur Eintracht zurück. Ich werde nie vergessen, wie wir am 16. April 2016 in der Mixed-Zone der BayArena standen, die Frankfurter nach dem 0:3 in Leverkusen am Abgrund standen. Vier Spieltage vor Saisonende hatten die Hessen vier Punkte Rückstand auf den Relegationsrang, selbst einige Spieler gestanden uns – als die Mikrofone aus waren –, dass es das wohl war. Der Abstieg nicht mehr abzuwenden sei. Der Einzige, der noch 100-prozentige Zuversicht ausstrahlte, mit jedem Wort betonte, dass die Rettung noch möglich sei, er nicht mal im Ansatz daran zweifele – das war der damalige Chefcoach Niko Kovac. Das Ende ist bekannt: Die Eintracht blieb über die Relegation in der Liga, es folgten glorreiche Jahre. Kovac selbst feierte 2018 den Pokalsieg. Vor dem morgigen Finale sprach unser Eintracht-Reporter Peppi Schmitt mit dem Kroaten.