Das Rheingauer Restaurant sammelt bei der „Kabel 1“-Doku-Soap „Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt“ eine „einzigartige Erfahrung“. Am Donnerstag wird die Folge ausgestrahlt.
Kiedrich. Donnerstags hat der Kiedricher Hof Ruhetag. Das trifft sich gut, denn so kann das siebenköpfige Team der Gaststätte am Abend in aller Ruhe Fernsehgucken. Um 17.55 Uhr läuft auf Kabel 1 die Doku-Soap „Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt“, und in dieser Folge spielt die Kiedricher Gaststätte die Hauptrolle. „Wir schauen die Folge alle gemeinsam bei einer Kollegin zu Hause mit einem guten Glas Rheingauer Riesling“, kündigt Rita Kuckein, Chefin des Kiedricher Hofs, an. Zu sehen sein wird, wie sie und ihr Mann Felix, Chefkoch im Kiedricher Hof, und seine „rechte Hand“ Carolin Killian, vier weitere Gastronomen nach allen Regeln der Gasthaus-Kunst bewirten.
An jedem Abend ist ein anderes Lokal dran, dieses wird von den anderen Gastronomen bewertet, und am Ende der Woche werden die Punkte zusammengerechnet. Auch TV-Koch Mike Süsser der auch in Kiedrich dabei war, vergibt Punkte. „Wir haben vorher überlegt: ,Mal sehen, ob er hinter der Kamera auch so sympathisch ist’“, erzählt Rita Kuckein. Und ja, das sei er auch gewesen. „Total authentisch“, schwärmt sie.
Weine von Jungwinzern kommen auf den Tisch
Beworben für die Sendung habe man sich nicht, man sei angefragt worden. Der Drehtag im Juni in Kiedrich habe dann mehr als 13 Stunden gedauert, bis in die Nacht hinein. „Das hätte ich vorher nicht gedacht“, gibt die Restaurantchefin zu. Zwischen den Gerichten habe es viel Wartezeit gegeben, in der dann die Teilnehmer und das Team interviewt wurden.
Irritierend wirkt auf Ortskundige, dass die fünfteilige Reihe dieser Woche den Titel „Rheinhessen“ trägt, obwohl neben Lokalen aus Mainz, Bodenheim und Ingelheim auch Rüsselsheimer und eben Kiedricher an den Start gehen. Rita Kuckein hatte sich im Vorfeld auch gewundert, aber: „Wir waren eben der kleine Abstecher in den Rheingau. Das hat alles gut zusammengepasst.“
Um die Region bei der rheinhessischen Übermacht möglichst gut zu repräsentieren, kamen natürlich nur Weine aus dem Rheingau auf den Tisch, von Rheingauer Jungwinzern, so auch vom Weingut Offenstein Erben, das Kuckeins Bruder Thomas Schumacher gehört.
Für jeden ein individuelles Menü
Zum Essen gereicht wurde jedem Gast jeweils ein individuelles Drei-Gänge-Menü. Wohlklingende Speisen wie Kalbshüfte mit Safranrisotto oder Blumenkohlcremesuppe mit hausgemachten Handkäseravioli waren darunter. Die Küche im Kiedricher Hof, die Kuckein als „modern, frisch, mit ein bisschen Schnickschnack“ charakterisiert, stieß nicht nur beim zweiten rechtsrheinischen „Mitbewerber“ Engin Nakay aus Rüsselsheim auf große Begeisterung. Kuckein gibt das Lob gerne zurück: „Das war so eine angenehm herzlich-familiäre Atmosphäre dort in Rüsselsheim. Ganz toll.“ Auf die Frage, ob sie sich denn vorstellen könne, noch einmal in einer TV-Show mitzumachen, will sich Rita Kuckein nicht festlegen: „Wenn man die einzigartige Erfahrung betrachtet, durchaus, jedoch muss man den zeitlichen Aufwand in Relation setzen. Wir würden es auf jeden Fall vorher im Team besprechen.“
Lesen Sie passend zum Thema: „Mein Lokal, Dein Lokal“: Sendung kam für Caleo zu spät
Vielleicht wird das ja auch schon Thema, wenn die Mitarbeiter des Kiedricher Hofs zur „Rheinhessen-Ausgabe“ von „Mein Lokal, Dein Lokal“ mit einem guten Rheingauer Riesling vor dem Fernseher anstoßen.