Technische Probleme: Ausgabe der Impfzertifikate stockt

aus Coronavirus-Pandemie

Thema folgen
Ein Impfpass, auf dem zwei Corona-Impfungen mit Comirnaty dokumentiert sind, wird vor das Logo einer Apotheke gehalten. Wer zweifach gegen Corona geimpft ist, kann sich einen digitalen Impfnachweis in einzelnen Apotheken ausstellen lassen. Der digitale Impfnachweis ist eine zusätzliche Möglichkeit, um Corona-Impfungen zu dokumentieren. Foto: dpa
© dpa

Apotheken haben am Montag auch in Rheinland-Pfalz begonnen, digitale Impfpässe auszustellen. Nachdem zum Start alles glatt lief, gibt es am Dienstag nun Schwierigkeiten.

Anzeige

MAINZ. Die Ausgabe digitaler Impfzertifikate ist am Dienstag wegen technischer Probleme auf der Bundesplattform auch in Rheinland-Pfalz ins Stocken geraten. Wie ein Sprecher des Gesundheitsministeriums sagte, waren die Impfzentren zeitweise betroffen. So sei es zu Verzögerungen bei der Ausstellung entsprechender Impfzertifikate gekommen. Der Geschäftsführer des Landesapothekerverbands, Peter Schreiber, bestätigte der dpa, dass auch Apotheken von dem Ausfall betroffen waren.

Apotheken und Impfzentren in Rheinland-Pfalz hatten am Montag mit der Ausstellung digitaler Impfzertifikate begonnen. Wie es vom Landesapothekerverband hieß, hatte das "erstaunlich reibungslos" funktioniert, obwohl die Nachfrage hoch war, wie Schreiber sagte. Daher wurde auch am Dienstag nicht von einem längerfristigen Ausfall ausgegangen.

Anzeige

Wer in einem der 32 Impfzentren des Landes geimpft wird, soll den QR-Code für den digitalen Impfnachweis dort erhalten. Menschen, die bereits von Impfteams oder in Impfzentren geimpft wurden, erhalten den Code nach Angaben des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums automatisch per Post zugesandt. Nachträglich ist der QR-Code dem Landesapothekerverband zufolge zudem nun auch in Apotheken erhältlich. Der Code kann in die Corona-Warn-App oder die neue Impfpass-App CovPass integriert werden.

Von dpa