
Ein eigener Garten wird in vielen Städten mittlerweile zum Luxus - die Wartelisten explodieren. In diesen Zeiten entdecken mehr Hobbygärtner Alternativen für sich.
Ein eigener Garten wird in vielen Städten mittlerweile zum Luxus - die Wartelisten explodieren. In diesen Zeiten entdecken mehr Hobbygärtner Alternativen für sich.
Möhren brauchen etwas Platz. Hobbygärtner sollten sie nicht zu dicht säen - gar nicht so einfach bei den winzigen Samenkörnern. Dieser Tipp hilft.
Eine einfache Kiste im Garten ist das Zaubermittel für eine frühere und manchmal auch bessere Ernte. Salat aus dem Frühbeet kann zum Beispiel bis zu vier Wochen früher auf dem Teller landen.
Wird es wärmer und scheint die Sonne, zieht es Gartenbegeisterte nach draußen. Doch Vorsicht beim Säen der Pflanzen für Balkon und Beet.
Die ersten frühlingshaften Tage machen Lust aufs Gärtnern. Im März gibt es viel an Beeten und Bäumen zu tun. Hobbygärtner sollten dabei auch ihre Hände im Blick haben.
Tulpen, Narzissen und Zierlauch halten sich prächtiger im Garten, wenn sie ausreichend mit Nährstoffen versorgt sind. Zeit ist dafür im Herbst - und jetzt zum Austrieb im Frühling.
Auch im Haus können Pflanzenfreunde kreativ sein. Der große Vorteil: hier ist es immer warm. Vertikale Gärten, kleine Dschungel - das alles ist möglich, sofern individuelle Ansprüche bedacht werden.