
Bei hohen Temperaturen wird es besonders in Städten in vielen Wohnungen unerträglich warm. Ein Experte erklärt, wie wir unsere Wohnungen abkühlen können.
Bei hohen Temperaturen wird es besonders in Städten in vielen Wohnungen unerträglich warm. Ein Experte erklärt, wie wir unsere Wohnungen abkühlen können.
Das Land wird wieder attraktiv: Junge Familien ziehen gern ins Grüne. Dieser Trend lässt sich schon länger beobachten. Corona hat den Zuzug aber noch einmal befeuert.
Jedes Haushaltsgerät, das wir nicht einsetzen, spart Energie und Kosten. Gerade auf den Trockner können wir im Sommer gut verzichten. Das Wäschetrocknen im Freien ist kostenlos.
In den eigenen vier Wänden lässt sich leicht Energie sparen. Doch auf manche Posten hat man wenig Einfluss - Stichwort gemeinschaftliche Energiekosten im Mehrparteienhaus. Geht trotzdem auch hier was?
Egal ob Biotonne oder gelber Sack - wie viel Abfallgebühren ein Haushalt zahlen muss, hängt stark vom Wohnort ab. Darauf weist der Eigentümerverband Haus und Grund hin. Er fordert von den Städten und Kommunen mehr Bemühungen, um die Kosten zu senken.
Poolbesitzer stecken im Dilemma: An heißen Tagen, also gerade dann wenn man Wasser sparen sollte, möchte man im Wasser plantschen. Mit diesen Tipps kann man die Wasserversorgung etwas entlasten.
Man kann bei den alltäglichsten Aufgaben Strom sparen. Etwa beim Einräumen der Geschirrspülmaschine.