Für smarte Geräte haftet oft niemand

Entstehen durch unsichere Smart-Home-Geräte oder -Anwendungen Schäden, bleiben Verbraucher häufig auf den Kosten sitzen. Kein Wunder: Schließlich ist das Produkthaftungsgesetz schon 30 Jahre alt.
Entstehen durch unsichere Smart-Home-Geräte oder -Anwendungen Schäden, bleiben Verbraucher häufig auf den Kosten sitzen. Kein Wunder: Schließlich ist das Produkthaftungsgesetz schon 30 Jahre alt.
Wird etwas teurer, missfällt das Verbrauchern. Richtig ärgerlich ist es aber, wenn man eine Preiserhöhung hinnehmen muss, weil es die Geschäftsbedingungen diktieren. Dazu gibt es n...
Was hält Mobilfunkkunden bei ihrem Anbieter? Oft ist es die Bequemlichkeit, manchmal aber auch die Scheu, bis zu 30 Euro für die Mitnahme der Handynummer zu bezahlen. Das soll sich...
Schlechte Qualität, zu teuer, zu viele Störungen: Manch einer ist mit seinem Festnetzanbieter unzufrieden. Die einfachste Lösung: Provider wechseln. Welche Stolperfallen Sie dabei...
Handy-Bewegungsdaten liefern Live-Stauinfos für Navis oder helfen Verkehrsplanern. Nun sollen sie auch Erkenntnisse liefern, ob Corona-Maßnahmen greifen. Nutzer haben aber oft ein...
Seit 2015 bietet der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine kostenlose App, die detaillierte Wetterberichte bereitstellt. Ein Mitbewerber sah sich benachteiligt. Nun entschieden die Rich...
Heruntergeladene Spiele zurückgeben? Das ist bislang oft keine leichte Sache. Plattformbetreiber GOG geht jetzt einen radikalen Weg - und gibt 30 Tage Geld zurück, ohne Bedingungen...