Hier geht im November noch was: In diesen acht europäischen Sonnenzielen ist der Urlaub aktuell möglich. Es gibt weder eine Reisewarnung noch eine Einreisesperre.
. So schnell kann es gehen: Im Oktober sollten wir noch Urlaub im eigenen Land machen. Und jetzt ist der Heimaturlaub mit einem Mal deutschlandweit untersagt. Dafür wird – für viele überraschend – wieder Urlaub in Südeuropa möglich. Allerdings nur in einigen wenigen Gebieten, für die das Auswärtige Amt keine Reisewarnung ausgesprochen hat, und wo deshalb keine Quarantäne nach der Rückreise droht. Wir nennen die acht Ziele, die momentan bereist werden können.
Bildergalerie
KRETA: PER FAHRRAD DURCH OLIVENHAINE
Im Herbst ist die Stimmung auf den griechischen Inseln ganz besonders. Das Meer strahlt noch Wärme aus, aber die Landschaft färbt sich herbstlich. Die Olivenernte ist in vollem Gang und das Wetter optimal für Wanderungen, Fahrrad- oder Städtetouren. Im Gegensatz zu früheren Jahren gibt es jetzt auch Flüge: Condor und Aegean Airlines haben zusätzliche Verbindungen aufgelegt. Und praktisch alle großen Reiseveranstalter sind aufgesprungen. Ein Preisbeispiel: Flug und Doppelzimmer inkl. Halbpension im stylishen Viersternehotel Odyssia Beach bei Rethymnon kosten ab 450 Euro pro Person zum Beispiel bei Schauinsland Reisen.
RHODOS: STADT UND STRAND
Die griechische Roseninsel gibt sich auch in der ruhigen Zeit gastlich: Tagsüber braucht man meist nur T-Shirt und kurze Hose. Orangen und Zitronen beginnen bereits an den Bäumen zu leuchten. Landeskenner nehmen jetzt ein Hotel in Rhodos Stadt, wo in der historischen Altstadt und am wunderschönen Mandrakihafen immer was los ist, auch wenn beide im November wieder den Einheimischen gehören. Der Veranstalter Alltours bietet Flug und eine Woche Urlaub mit Frühstück im Hotel Semiramis ab 23. November für 590 Euro an. Das moderne Viersternehotel liegt perfekt nur wenige Schritte vom Psarapoula-Strand und gerade mal zehn Fußminuten von der Altstadt entfernt. Den Mietwagen dazu für Ausflüge ins Bilderbuchdorf Lindos oder ins Schmetterlingstal gibt es bereits ab 75 Euro für die ganze Woche zum Beispiel über billiger-mietwagen.
KOS: ENTSPANNEN UNTER DER PLATANE
Entspanntes Shopping, hübsche Cafés und schon etwas orientalisches Flair: Kos-Stadt ist eine Nachsaisonreise wert. Aegean Airlines hat auch dorthin die Touristik-Saison verlängert. Am Hafen der Stadt steht eine uralte Platane, unter der Hippokrates, der berühmteste Arzt der Antike, seine Schüler unterrichtet haben soll. Im Südosten der Insel lädt zudem die Embrós Therme zu einem ganz besonderen Badevergnügen ein. Aus einem Felsspalt dringt dort bis zu 49 Grad heißes Wasser aus einer Heilquelle und läuft in ein fast kreisrundes natürliches Becken. Eine heiße Wohltat, die auch noch nachweislich gegen zahlreiche Zipperlein hilft – und das bei freiem Eintritt. Der zur Alltours-Gruppe gehörige Veranstalter Byebye bietet direkt am Hafen von Kos-Stadt das gut bewertete Dreisterne-Stadthotel Astron in Kos-Stadt an, Flug und Übernachtung mit Frühstück kosten im November ab 560 Euro pro Person.
KALABRIEN: ITALIENS STIEFELSPITZE
Italien war im Frühjahr besonders stark von Corona betroffen und ist seit Anfang November wieder Risikogebiet. Ganz Italien? Nein, Kalabrien bleibt von der Reisewarnung bislang ausgenommen und ist damit ein echter Spätherbst-Tipp. Italiens Stiefelspitze nennt sich zu Recht gern selbst die „Karibik Italiens“ und tatsächlich blitzt das Meer unterhalb von Tropea türkisfarben wie auf Jamaika. Jetzt sind die Einheimischen in den engen Gassen des Bilderbuchorts weitgehend unter sich. Die Temperaturen in Wasser und Luft erreichen im November noch laue 20 Grad. Eine Woche Flug und Übernachtung / Frühstück im Viersternehotel Colombo d’Oro gibt es zum Beispiel ab 20. November für 620 Euro pro Person über „5vorFlug“.
ALGARVE: GOLFEN MIT MEERBLICK
Während die Hauptstadt Lissabon und der Norden Portugals längst eine steigende Zahl an Neuinfektionen verzeichnen, ist die Algarve von Corona noch weniger betroffen. Bereits seit April arbeiten die Hotels nach dem neuen Gütesiegel „Clean & Safe“. Die Steilküste der Westalgarve zählt zu den schönsten weltweit und ist ein Paradies für Wanderer und Golfer. Dort hat man stets die salzige Meeresbrise in der Nase und vor den Augen pittoreske Felsen mit eingebetteten Sandbuchten. Das Hinterland ist überraschend wasserreich und grün. Die Region bietet Besuchern im November Mittagstemperaturen von 19 Grad. Eine Woche Flug und Übernachtung mit Frühstück im Viersternehotel Porto Bay Falesia ab Mitte November gibt es bereits ab 260 Euro pro Person zum Beispiel über „5vorFlug“. Da kann man sich noch gut den Mietwagen für den im Preis nicht enthaltenen Hoteltransfer leisten.
MADEIRA: WANDERN IM LORBEERWALD
Die zu Portugal gehörige Blumeninsel Madeira weist dank intensiver Schutzmaßnahmen weiter eine deutlich niedrigere Infektionsrate auf als das Festland. Sogar im Freien gilt Maskenpflicht und zusätzlich wird ein negativer Covid-19-Test verlangt. Vor allem für Aktivurlauber ist die Insel ein Traumziel. Entdeckernaturen wandern entlang der berühmten Levadas, der historischen Bewässerungskanäle, durch ursprüngliche Natur. Die Novembertemperaturen erreichen noch angenehme 22 Grad, auch nachts wird es selten kälter als 16 Grad. Günstig ist es im November auch noch: Eine Woche Flug und Übernachtung mit Frühstück im Viersternehotel Madeira Regency Cliff kostet in der zweiten Novemberhälfte 420 Euro pro Person zum Beispiel über LMX.
AZOREN: WALE UND WARME QUELLEN
Der wie Madeira zu Portugal gehörigen Inselgruppe gelang es ebenfalls, sich vom Infektionsgeschehen auf dem Festland abzusetzen. Die meisten Urlauber kommen auf die weit draußen im Atlantik gelegene Inselgruppe, um Wale zu sehen, doch die Inseln bieten auch an Land überwältigende Natur. Auf São Miguel ist das zum Beispiel die Caldeira Velha, ein mystischer Wasserfall in einem üppig wuchernden ehemaligen Vulkankrater. Oder die Termas da Ferraria, eine Bucht an der Westküste, wo heiße Quellen am Meeresboden dem Wasser wohlige 28 Grad bescheren. Das mögen auch die Fische: Beim Schnorcheln sieht man dort besonders viele bunte. Eine Woche Flug und Übernachtung mit Frühstück im Viersternehotel Caloura Resort kostet ab 770 Euro pro Person (Tui). Ein Mietwagen dazu ist empfehlenswert.
KANAREN: DÜNEN UND WILDE SCHLUCHTEN
Atlantikinseln scheint das Virus nicht zu mögen. Und so wurden kürzlich auch die zu Spanien gehörigen Kanarischen Inseln aus der Reisewarnung entlassen. Sonne, Strand und Meer: Dafür steht die Hauptinsel Gran Canaria. Die Hotels konzentrieren sich ganz im Süden um Playa del Ingles und das parkartig angelegte Maspalomas hinter den großartigen Dünen. Westlich schließen sich von Puerto Rico bis Puerto de Mogan meist aufgeschüttete Sandbuchten an und dahinter eine faszinierende Bergsilhouette. Dort erlebt man noch wilde Barrancos (Schluchten), bewaldete Hochebenen und urige Bergdörfer wie Artenara, Fataga und Tejada. Preisbeispiel: eine Woche Flug und Halbpension ab 1. Dezember im direkt am Leuchtturm gelegenen Seaside Hotel Palm Beach (fünf Sterne) kostet ab 1000 Euro pro Person im Doppelzimmer (bei Schauinsland oder Jahn-Reisen).
Von Hans-Werner Rodrian