Dorfsterben

Wie sich Dörfer in der Region gegen die Verödung wehren

Vom Bauerndorf zum Schlafdorf

Seit den 1950er Jahren haben sich Bild und Zusammensetzungen von Dörfern dramatisch verändert. Wo früher noch gelebt, gearbeitet und eingekauft wurde, wird heute hauptsächlich gewohnt und in nahe gelegene Städte gependelt. Auch wenn Landwirtschaft und Handwerk heute noch vorhanden sind: Die meisten Dörfer haben sich mittlerweile in Pendlerdörfer verwandelt. Dörfliche Infrastruktur und kulturelle Angebote schwinden, Einkaufsmöglichkeiten finden sich hauptsächlich außerhalb. Gleichzeitig wird die Gesellschaft immer älter und gerade ältere Menschen, die nicht mehr so mobil sind oder weniger soziale Kontakte haben, sind von diesem Wandel betroffen. Wie lässt sich diese Entwicklung verlangsamen oder womöglich sogar umkehren? In diesem Dossier stellen wir Dörfer vor, die sich diesem Trend mit kreativen Strategien entgegenstellen.

Weitere Inhalte

Beliebte Schwerpunkte

Scar Stories – Deine Narbe, deine Geschichte

Jetzt lesen
Thema folgen

True Crime

Jetzt lesen
Thema folgen

Kirche in Limburg

Jetzt lesen
Thema folgen

Landgericht Gießen

Jetzt lesen
Thema folgen

Gesundheit

Jetzt lesen
Thema folgen

Blaulicht

Jetzt lesen
Thema folgen

1. FC Kaiserslautern

Jetzt lesen
Thema folgen

SV Darmstadt 98

Jetzt lesen
Thema folgen
Beilagen
Anzeige
Mittwoch, 04.10.2023 SC-Galeria Karstadt Kaufhof

Mittwoch, 04.10.2023

Beilage ansehen
Anzeige
Montag, 02.10.2023 SC-Media-Saturn Deutschland GmbH

Montag, 02.10.2023

Beilage ansehen
Anzeige
Samstag, 30.09.2023 Bündnis 90 Die Grünen

Samstag, 30.09.2023

Beilage ansehen