Hitze, Trockenheit, Feuer
In den vergangenen Jahren sind in Deutschland immer wieder neue Hitzerekorde aufgestellt worden. Zwar führen Außentemperaturen von 40 Grad und mehr nicht dazu, dass Wälder und Felder zu brennen beginnen. Längere Hitzeperioden und Trockenheit führen aber zu ausgetrockneten Pflanzenresten - leicht entzündlichem Brennmaterial. In Kombination mit einer weggeworfenen Zigarette, Blitzeinschlag oder gar absichtlicher Brandstiftung sind somit Bedingungen für verheerende Brände gegeben.
Weitere Inhalte
Beliebte Schwerpunkte