Eintracht Frankfurt: Saisonaus für SGE-Verteidiger Carlos Salcedo
Die Diagnose war ebenso klar wie niederschmetternd: Carlos Salcedo hat sich in der Nacht zum Mittwoch beim Länderspiel der mexikanischen Nationalmannschaft im US-amerikanischen Arlington gegen Kroatien (0:1) einen Schlüsselbeinbruch zugezogen.
Von Peppi Schmitt
Carlos Salcedo (l) im Spiel gegen Mainz 05 Archivfoto: Sascha Kopp
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
FRANKFURT - Die Diagnose war ebenso klar wie niederschmetternd: Carlos Salcedo hat sich in der Nacht zum Mittwoch beim Länderspiel der mexikanischen Nationalmannschaft im US-amerikanischen Arlington gegen Kroatien (0:1) einen Schlüsselbeinbruch zugezogen. Damit fällt der Verteidiger der Frankfurter Eintracht für den Rest der Saison aus und muss auch um die Teilnahme an der Weltmeisterschaft (14. Juni bis 15. Juli) in Russland bangen.
„Es sah eigentlich ganz harmlos aus“, berichtete der Frankfurter Trainer Niko Kovac am Mittwoch, „er ist einfach nur über Kovacic drübergesprungen und hat ihn nicht einmal berührt.“ Doch beim Fallen war es dann doch passiert, obwohl sich Salcedo, der erst zur zweiten Halbzeit eingewechselt worden war, noch geschickt abgerollt hatte. Noch am Boden liegend, verzog der 24 Jahre alte Abwehrspieler voller Schmerzen das Gesicht. Es folgten die Auswechslung in der 68. Minute, die ersten Untersuchungen und dann die Diagnose. Inzwischen ist Salcedo mit der mexikanischen Mannschaft in seine Heimat zurückgeflogen. Dort wird er in Absprache mit der Eintracht operiert, die ersten Reha-Maßnahmen starten dann.
Die Schulter ist das Problem
Ganz offenbar ist die Schulter das Problem des Mexikaners. Schon im Juni 2017 hatte er sich beim Spiel des Confed-Cups gegen Neuseeland eine Schultereckgelenksprengung zugezogen. Auch damals hatte der Sturz vergleichsweise harmlos ausgesehen. „So schlimm ist es diesmal nicht“, sagt Kovac, auch wenn erneut die linke Schulter betroffen ist. Für Salcedo gibt es trotz dieses Rückschlags auch eine gute Nachricht, denn die Eintracht wird ihn vermutlich über das Saisonende hinaus verpflichten. Dies ist per Option möglich. Bislang ist er von Deportivo Guadalajara nur bis zum 30. Juni dieses Jahres ausgeliehen.
„Ich bin zufrieden mit ihm, Salcedo hat sich im Laufe der Saison gesteigert“, sagt der Trainer, „es ist noch nicht endgültig entschieden, aber die Tendenz geht dahin, dass wir ihn behalten.“ Salcedo wird also nach der Reha, vermutlich in drei, vier Wochen, nach Frankfurt zurückkehren.
Kapitän David Abraham ist gesetzt
Bis dahin kann Kovac sich für die drei Positionen der Abwehrkette zwischen vier Spielern entscheiden. Kapitän David Abraham ist gesetzt, dazu kommen Makoto Hasebe, der gerade mit Japan gegen die Ukraine verloren hat, Simon Falette und Marco Russ. „Damit ist klar, dass in Zukunft keiner mehr auf die Tribüne muss“, sagt der Frankfurter Trainer, „drei spielen, einer sitzt auf der Bank“. Sollte es weitere Ausfälle geben – Falette ist mit neun gelben Karten vorbelastet, Abraham und Russ mit je drei – wäre Timothy Chandler für den Notfall eine weitere Lösung.