Die Mainzer Fußball-Fans sind am Sonntag in einem Zwiespalt. Denn das EM-Finale der Frauen und der 05-Auftakt laufen beide parallel um 18 Uhr. So gehen Gastronomen damit um.
MAINZ. Fußball-Fans in Mainz haben es am Sonntagabend nicht leicht. Die Saison 2022/23 startet mit dem DFB-Pokal. Für den 1. FSV Mainz 05 steht die erste Runde in Aue an. Zugleich geht in London um den EM-Titel. Die DFB-Frauen treffen im legendären Wembley-Stadion auf Gastgeber England. Beide Spiele werden ausgerechnet zur gleichen Zeit - nämlich um 18 Uhr (bzw. 18.01 Uhr) - angepfiffen.
"Das ist echt mega doof", sagt Markus Welter lachend über die Zwickmühle, in der Fans und Gastronomen an diesem Sonntag stehen. Der Kneipenchef des "Domsgickel" in der Mainzer Altstadt hat aber eine clevere Lösung gefunden.
05 in der Kneipe, die DFB-Frauen im Garten
"Die DFB-Frauen laufen im Garten, die 05er in der Kneipe." Das Wetter soll bei bis zu 30 Grad jedenfalls diesem Plan nicht im Wege stehen. Welter und sein Team mussten nach dem Finaleinzug der DFB-Frauen ein wenig umplanen. "Das Problem war, dass wir schon viele Reservierungen für das Spiel von Mainz 05 hatten. Aber mit dieser Lösung sollte es auch tontechnisch passen." Den Auftakt im Domsgickel macht ab 15.30 Uhr das DFB-Pokal-Debüt des TSV Schott Mainz. Als zusätzliche Alternative hatte Welter auch die Öffnung des "Klingelbeutel", ihrer zweiten Kneipe, angedacht. "Aber wir konnten nicht genug Mitarbeiter auftreiben." Dafür ist das "Domsgickel" schon voll ausgebucht. Rund 100 Fußball-Fans erwartet Welter am Sonntag.
Im Hasekaste hat 05 Priorität
Im "Hasekaste", der offiziellen Fan-Kneipe des 1. FSV Mainz 05, steht der Saisonauftakt der 05er im Vordergrund. "Wenn der FSV spielt, hat das natürlich Priorität", sagt Kneipenchef Milan Stojanov. "Aber wir werden auch auf einem Fernseher das Finale zeigen." Im "Sixties Pub" in der Altstadt dagegen schauen Fans der DFB-Frauen in die Röhre. Hier wird nur das Spiel der 05er gegen Aue übertragen, heißt es auf Nachfrage. Anders im "Eisgrub". In der Gasthausbrauerei unweit der Zitadelle gibt es zwar keine Leinwand wie bei früheren Welt- und Europameisterschaften der Männer, aber im Fernsehbereich wird auch der Fußball-Klassiker zwischen Deutschland und England übertragen. Reservierung empfohlen.
Am Mainzstrand wird es dagegen keine Übertragung der Spiele geben. "Wir bieten leider kein Public Viewing an", Betreiber Josef Zimmer. Auch von Seiten der Stadt Mainz ist anders als in Frankfurt, wo in der Arena ein Public Viewing stattfindet, mit Blick auf das EM-Finale nichts geplant. "Aber wir drücken natürlich die Daumen", so eine Sprecherin. Ja, den Daumen droht am Sonntagabend eine echte Doppelbelastung.