
Bevor die U19 von Mainz 05 in die Highlight-Spiele gegen Schalke 04 und den 1. FC Köln geht, hat der Chefcoach seinen Vertrag beim Fußball-Bundesligisten um drei Jahre verlängert.
Mainz. Für Benjamin Hoffmann war die Sache schon seit Langem klar. Er liebt seinen Job als Ausbildungstrainer und er fühlt sich am Mainzer Bruchweg bestens aufgehoben. Logische Folge: Der 43 Jahre alte Fußballlehrer hat seinen auslaufenden Vertrag um drei weitere Jahre bis 2026 verlängert - und damit vor den K.o.-Spielen gegen Schalke 04 (DFB-Pokal am Sonntag, 11 Uhr) und den 1. FC Köln (DM-Halbfinale am 9. und 14. April) ein echtes Zeichen gesetzt.
„Ich habe verlängert, weil Mainz 05 einfach ein geiler Verein ist”, sagt Benjamin Hoffmann, der sich besonders beim Chef des Nachwuchsleistungszentrums Volker Kersting bedankt, „der mich in den letzten vier Jahren geprägt und mir gezeigt hat, dass ich mich hier als Trainer ausleben kann. Das habe ich in all den Jahren gespürt, deswegen bin ich sehr froh, hier weiter meiner Leidenschaft nachgehen zu dürfen.“ Hoffmann war 2019 als Meistertrainer von Borussia Dortmund zu den 05ern gekommen, gewann gerade vor wenigen Wochen erstmals in der Vereinsgeschichte von Mainz 05 den Bundesliga-Staffeltitel Süd/Südwest.
Volker Kersting sagt: „Den Vertrag mit Benjamin Hoffmann zu verlängern, war für uns absolut naheliegend. Einig sind wir uns mit ihm schon länger, jetzt haben wir es auch zu Papier gebracht. Er fühlt sich hier sehr wohl, wir haben einen herausragenden Trainer bei uns. Benni ist jemand, der ein unheimlich gutes Gefühl für die Spieler hat und die individuelle Anleitung, die sie benötigen. Damit hebt er sie, gepaart mit jeder Menge Empathie, auf das nächste Level.” Erst einmal wollen die Mainzer A-Junioren am kommenden Sonntag das „nächste Level” im DFB-Pokalwettbewerb erreichen. Am Sonntag geht es im Schalker Parkstadion um den Einzug ins Endspiel am 30. April.