Wegen Coronavirus: Kein Eintracht-Spiel in Basel

aus Eintracht Frankfurt

Thema folgen
Daichi Kamada kämpft beim Europa-League-Spiel gegen RB Salzburg um den Ball. Foto: dpa
© dpa

Das Europa-League-Spiel am 19. März zwischen dem FC Basel und Eintracht Frankfurt wird nicht in Basel stattfinden. Die nächsten Heimspiele der Hessen sollen aber stattfinden.

Anzeige

FRANKFURT. Das Rückspiel in der Europa-League (EL) zwischen dem FC Basel und der Frankfurter Eintracht, angesetzt für den 19.März (Donnerstag), wurde von der Kantonspolizei in Basel wegen der Ausbreitung des Coronavirus abgesagt und wird nun möglicherweise auch in Frankfurt ausgetragen. Die beiden Heimspiele der Eintracht in dieser Woche gegen den FC Basel (Donnerstag) und Borussia Mönchengladbach (Sonntag) sollen dagegen stattfinden. Ob mit oder ohne Zuschauer ist noch nicht abschließend geklärt. Das war der aktuelle Stand am frühen Montagabend. Die Überlegungen für die drei Spiele im Einzelnen:

EL-Rückspiel Basel - Eintracht (19. März): Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Montag mit dem Krisenstab entschieden, diese Partie nicht zu bewilligen. Dies teilte der Klub mit. Selbst ein „Geisterspiel“ ohne Zuschauer erschien den Verantwortlichen als zu gefährlich, weil davon auszugehen sei, „dass mehrere hundert Fans des Gastclubs nach Basel reisen und sich während des Spiels vor dem Stadion versammeln würden", hieß es in einer Mitteilung des Vereins. Möglicherweise wird auch diese Partie in der Frankfurter Arena ausgetragen. Die UEFA will kurzfristig entscheiden.

EL-Hinspiel Eintracht-Basel (12. März): Die Partie soll ausgetragen werden. Der Leiter des Frankfurter Gesundheitsamts, René Gottschalk, gab bekannt, dass bei solchen Veranstaltungen im Einzelfall entschieden werde, ob sie stattfinden könnten und wenn ja mit oder ohne Zuschauer. Zwischen Amt und Eintracht gibt es engen Kontakt. Die Empfehlung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), alle Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern abzusagen, ist für die örtlichen Behörden nicht bindend. „Die Entscheidung über den Ausschluss von Zuschauern obliegt alleine den kommunalen Behörden“, sagte Eintracht-Vorstand Axel Hellmann, „in unserem Fall dem Gesundheitsamt in Frankfurt“.

Anzeige

BL-Spiel Eintracht – Mönchengladbach (Sonntag): Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat entschieden, dass der Spieltag am kommenden Wochenende in jedem Fall ausgetragen werden soll. Mit Zuschauern sei „nicht realistisch“, hatte DFL-Boss Christian Seifert aber auch erklärt. Auch hier haben die örtlichen Gesundheitsbehörden das letzte Wort, ob mit oder ohne Zuschauer gespielt wird. Gegenwärtig gebe es von Seiten des Amtes in Frankfurt „keinen Grund“, das Spiel der Eintracht unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden zu lassen, Hellmann. Das gelte aktuell für beide Heimspiele, also sowohl gegen Basel als auch gegen Mönchengladbach.

Von Peppi Schmitt