Der Lahnauer Verein präsentiert am traditionellen "Tag der offenen Tür" seine Hessenliga- und Verbandsligamannschaft. Gesamtkonzept trägt weiter Früchte.
Von Rolf Birkhölzer
Beliebter Trainingsspaß beim "Tag der offen Tür" in Waldgirmes: Fußball-Tennis Foto: Bär
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WALDGIRMES - Es ist schon zur schönen Tradition geworden, dass der SC Waldgirmes vor der neuen Saison zum "Tag der offenen Tür" einlädt. So auch gestern, als zwei Wochen vor dem Start in die neue Runde die Hessenliga- und Verbandsliga-Teams und die A-Junioren den zahlreichen Freunden, Fans und Mitgliedern bei einem gemeinsamen Training auf dem Platz und anschließend in geselliger Atmosphäre in den gut besuchten Clubräumen präsentiert und über deren Zielsetzungen und Vorstellungen gesprochen wurde.
Im Gesamtkonzept des Vereins, dessen nachhaltiger Erfolg zuletzt mit dem Aufstieg der U23 in die Verbandsliga Mitte gekrönt wurde, stellte nach der Begrüßung des SC-Vorsitzenden Wolfgang Schmitt Jugendleiter Steffen Dross die neuen Spieler für die A-Jugend vor, die mit dem Trainerteam Lukas Ferst, Thomas Hora und Torwart-Coach Nils Holzhäuser zumindest den letztjährigen fünften Platz in der Verbandsliga Nord wiederholen möchte. Ein Erfolg der Talentschmiede in den letzten Jahren ist auf jeden Fall die Tatsache, dass derzeit im Hessenliga-Kader sieben und im Verbandsliga-Aufgebot 20 Talente aus den eigenen Reihen stehen.
Diese Strategie ist auch ganz nach den Vorstellungen des neuen Trainers der Hessenliga-Mannschaft, Otmar Velte, dem Nachfolger von Daniyel Bulut. "Ich finde mich in dem Konzept wieder, das ist mein Verein", bekräftigte der 54-Jährige, der zuletzt den inzwischen zurückgezogenen Hessenligisten FSC Lohfelden trainiert hatte und kündigte an: "Ich bevorzuge offensiven Fußball, frühes aggressives Attackieren mit viel Aufwand."
Wer sich von den Neuzugängen Dennis Alberg (U19 SV Wehen/Wiesbaden), Robert Cloos (SC Konstanz), Robin Dankov (TuS Dietkirchen), Robin Fürbeth (FSV Braunfels), Felix Hörr (U19 TSG Wieseck), Rückkehrer Barbaros Koyuncu (FC Gießen), Maik Magera (SV Volpertshausen), Luis Stephan (SSV Langenaubach) sowie von den eigenen Jugendspielern Max Weber, Fabio Wagenbach, Merlin Schmidt, Michael Jeremejew, Nick Figgemeier und Ricardo Alpsoy für den letztjährigen Tabellenneunten empfehlen kann, wird der Saisonverlauf zeigen. Genau so, inwieweit die Abgänge von Raoul Dalmeida, Tolga Duran, Marvin Helm, Dennis Lang, Nils Schmidt und Nico Strack kompensiert werden können.
Die U23 wird in der nunmehr vierten Saison von Spielertrainer Mario Schappert betreut. Seine Arbeit trägt neben der Meisterschaft und dem Aufstieg die erhofften Früchte, denn mit Mert Ciraci, Henry Erler, Rouven Ter Jung und Leon van Moll haben vier Spieler seiner letztjährigen Erfolgsmannschaft den Sprung in den neuen Hessenliga-Kader geschafft.
"Wir sind ein Dorfverein, da sind drei Mannschaften in Hessen- und Verbandsliga eine Wahnsinnskonstellation, das wird eine enorme Herausforderung", blickt Björn Velten, Sportlicher Leiter und Moderator de kurzweiligen Veranstaltung voraus und mahnte angesichts des jungen Durchschnittsalters des Hessenligateams von 24 Jahren und möglicher Rückschläge: "Wir müssen den jungen Spielern Fehler zugestehen, ihre Entwicklung und das Team stehen über allem."