Neue Schiris werden ab Februar im Hochtaunus ausgebildet. Archivfoto: dpa
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HOCHTAUNUS - Auch wenn sich der Amateur-Fußball zur Zeit im Lockdown befindet, plant die Schiedsrichtervereinigung Hochtaunus die Zukunft und bietet für den Zeitraum vom 10. bis 27. Februar einen Neulings-Lehrgang an.
Den behördlichen Vorgaben entsprechend, findet die Ausbildung per e-Learning als Videokonferenz im System "bluejeans" statt, wobei die schriftliche Prüfung derzeit noch als Präsenzveranstaltung geplant ist.
Kreislehrwart Patrick Paul: "Voraussetzungen für eine Teilnahme ist ein Mindestalter von 14 Jahren sowie die Mitgliedschaft in einem Fußballverein". Anmeldeschluss ist am 3. Februar, wobei vor Beginn des Lehrgangs ein Lauftest absolviert werden muss.
Der Schiedsrichter-Neulingslehrgang wird auf der Internetseite des Hessischen Fußballverbands unter der Veranstaltungsnummer 21-Z-01849 geführt. Weitere Informationen erteilt Paul über die E-Mail-Adresse patrick-paul@accadis.net.
Die Schiedsrichtervereinigung Hochtaunus besteht 2021 übrigens genau 100 Jahre, nachdem sie 1921 in Bad Homburg von Karl Buchtel, Christian Hildebrand (beide Spvgg. 05), August Hämmerling (Viktoria Kirdorf) und Georg Beyer (Oberursel) als Vereinigung Taunusgau gegründet worden ist.
Ob und wann dieses Jubiläum gefeiert werden kann, steht wegen der Corona-Pandemie aktuell jedoch noch nicht fest.