In den 1950er Jahren hat der SV Frisch Auf Emmershausen in der damaligen C-Klasse im Kreis Usingen am Spielbetrieb teilgenommen. 1969 wurde mit dem langjährigen Fußball-Schiedsrichter Rolf Baum aus Bad Homburg erstmals ein Trainer eingestellt, der die Mannschaft eine Saison lang unentgeltlich betreut hat.
Nachfolger von Baum, der später auch noch bei der TSG Pfaffenwiesbach als Übungsleiter tätig war, ist 1970 übrigens Horst Moses geworden, der langjährige Vorsitzende und spätere Ehrenpräsident der Usinger TSG.
Nachdem der Verein mit Helmut Rühl, Manfred Maurer und Bernd Müller lange Zeit ausschließlich auf Trainer aus den eigenen Reihen gesetzt hatte, vertraute man die Mannschaften anschließend Spielertrainern wie Andreas Erbe, Siggi Frühauf, Christof Wick, Frank Becker und Uwe Fink an.
Als erfolgreichste Spielzeit in der Geschichte des SV Frisch Auf steht die Saison 1981/82 zu Buche. Nachdem die Mannschaft von Trainer Bernd Müller lange Zeit an der Tabellenspitze der Kreisliga B (Gruppe 1) gestanden hatte, wurde ist der Aufstieg in die A-Liga wegen großen Verletzungspechs in der Schlussphase der Runde nur knapp verpasst. Mit 35:13-Punkten belegte man punktgleich mit dem TuS Merzhausen Rang zwei - zwei Punkte hinter Meister FC Laubach (37:11). Die Reserve belegte in dieser Saison mit 24:20-Punkten den fünften Platz.
Bemerkenswert ist auch das Abschneiden des SVE in der Saison 1984/85, als man mit 116:57-Toren und 48:20-Punkten den fünften Platz im Abschlussklassement erreichte und Frank Dietrich allein 34 dieser 116 Treffer erzielte.
Mit Abschluss der Spielzeit 1997/98 endete diese zweite Fußball-Ära beim SV Frisch Auf, die 1946 begonnen hatte. Mit 14:105-Toren und drei Punkten stand man in der Tabelle der Kreisliga A Hochtaunus am Ende der Verbandsrunde auch sportlich am Ende. Von den vier Punkten, die in den 26 Spielen geholt wurden, war vom Hessischen Fußballverband sogar einer noch abgezogen worden - wegen "Nichterfüllung des Schiedsrichter-Solls"!
Bis 2007 wurde die Emmershausener Fußball-Tradition auf dem felsigen Platz allerdings mit einem Turnier für Hobbyfußballer weiterhin bewahrt, das stets im Juni in der Sommerpause ausgetragen worden ist.
Das Clubhaus wurde etliche Jahre als Jugendzentrum genutzt und inzwischen ist auf dem ehemaligen Fußballplatz eine Paintball-Arena entstanden, die sich ideal für Junggesellen-Abschieds-Partys und Kindergeburtstag eignet. (jf)