HSG Vulkan Vogelsberg vor dem Saisonstart

Das Männerteam der HSG Vulkan Vogelsberg steht in den Startlöchern für die neue Saison in der Handball-Bezirksliga A Melsungen-Fulda. Foto: Kuck
LAUTERBACH - Für die Handballer der HSG Vulkan Vogelsberg geht es am Sonntag (17.30 Uhr) wieder los. Dann steigt bei der MSG Bebra/Lispenhausen das erste Pflichtspiel der neuen Saison 2018/19. Nach einer guten Runde als Aufsteiger in der Bezirksliga A Melsungen/Fulda, die immerhin im fünften Rang mündete, wollen die Vogelsberger auch in diesem Jahr wieder eine ordentliche Rolle spielen.
Im Vorfeld der Spielzeit hat sich bei der Spielgemeinschaft der Stammvereine TV Angersbach, TV Lauterbach und TV Maar vor allem auf der Trainerposition eine wichtige Veränderung ergeben. Fortan wird die HSG nicht mehr von Ralf Heinrich, der das Team in der zurückliegenden Spielzeit kurzfristig übernommen hatte, gecoacht, sondern vom ehemaligen Vulkan-Spieler (2002 bis 2005) Michael Stock. Der 34-jährige Lehrer aus Angersbach und Vater zweier Kinder kann sich allerdings ebenso wie der Verein auch in Zukunft auf die Unterstützung Heinrichs - der die Rolle des Co-Trainers übernimmt - verlassen.
Der Kontakt zur HSG, verrät Stock, sei in den vergangenen Jahren stets vorhanden gewesen. Viele Personen kennt er noch von früher. "Da hat man sich immer mal gesehen oder miteinander gesprochen", sagt der Coach, der vor einigen Monaten zunächst eine Anfrage für Tätigkeiten im HSG-Jugendbereich erhielt, ehe sich herauskristallisierte, dass er die Nachfolge von Ralf Heinrich übernehmen könnte.
AUFGEBOT
Tor: Jens Hussock, Gunter Weppler
Feld: Yannick May, René Kajdasz, Marco Wahl, Lukas Hausmann, Jonas Dickel, Andreas Wahl, Max Hedrich, Lukas Köhler, Julian Parr, Michael Wahl, Kai Stocklöw, Nils Lippert, Marc Heinrich, Max Zander, Florian Zander, Nicolas Scharmann
Trainer: Michael Stock, Ralf Heinrich (Co.)
Allerdings: Auch das Vogelsberger Jugendkonzept soll mit Stocks Engagement bei den Herren auf eine neue Ebene gehievt werden und neu erarbeitet werden. Der neue Trainer hat das große Ganze im Blick und kündigt an, dass einige B-Junioren fortan auch durchaus an Trainingseinheiten der Bezirksligamannschaft teilnehmen sollen. "Leider ist uns ja die A-Jugend ein bisschen weggebrochen", erklärt Stock.
Mit den HSG-Herren befindet sich der neue Mann an der Vulkan-Seitenlinie bereits seit Ende Juni im Vorbereitungsmodus. Viel Fitness wurde sich zunächst antrainiert, aber auch im athletischen Bereich gearbeitet, später natürlich auch in der Halle an Schnelligkeit, Abwehr und ballorientierten Angriffen gefeilt. "Mir fehlen eigentlich noch zwei, drei Wochen bis zum Rundenstart. Ich hätte gerne noch ein paar Wochen in der Halle gehabt", gesteht Michael Stock, dessen Team zudem das eine oder andere Testspiel gegen höherklassige Gegner aus dem Gießener Raum absolvieren konnte.
In personeller Hinsicht kann sich die HSG auf ihr Grundgerüst der letzten Spielzeit verlassen. Neu an Bord sind ferner Tormann Gunter Weppler aus Alsfeld sowie Rückkehrer und Linkshänder Nils Lippert, der zuletzt in Schlitz aktiv war. Wirkliche Abgänge haben die Vulkanier derweil keine zu vermelden, allerdings muss der eine oder andere Akteur, so Stock, in der anstehenden Runde arbeits- oder studienbedingt etwas kürzertreten. Darüber hinaus wird zu Beginn Florian Zander (Haarriss) verletzungsbedingt aussetzen müssen.
Bezüglich der HSG-Saisonziele hält sich Michael Stock noch ein wenig zurück: "Die Ziele stecken wir uns selbst als Team und in unserer Entwicklung. Was dabei herauskommt, das warten wir mal ab." Auf sich selbst wolle man schauen, den in der jüngeren Vergangenheit positiven Weg weiterverfolgen und "kontinuierlich nach oben gehen". Wo man tabellarisch am Ende landen könnte? "Es ist eine Wundertüte bei uns. Es kommt darauf an, wer da ist und wer nicht", betont Stock, der sich allerdings auch sicher ist, dass man durchaus eine gute Rolle auszufüllen vermag - sofern alle Spieler mit von der Partie sind.