In der Tischtennis-Bundesliga unterliegt der TTC Fulda-Maberzell Rekordmeister Borussia Düsseldorf mit 0:3, verkauft sich aber teuer. Zudem schreiten die Saison-Planungen voran.
Von rg
Youngster Fan Bo Meng verliert mit Maberzell gegen Düsseldorf. Foto: Görlich
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
FULDA - Nichts zu holen war für den TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell im Duell mit Rekordmeister Borussia Düsseldorf: Gegen das überragende Team der Liga, das bereits den 15. Saisonsieg einfuhr, kassierte der Tischtennis-Bundesligist in der heimischen Wilmington-Halle eine 0:3-Heimniederlage und musste die vierte Pleite in Folge einstecken.
Auf "zehn Prozent" hatte Chefcoach Qing Yu Meng die Maberzeller Chancen vor dem Spiel eingeschätzt und ging Risiko, indem er Abwehr-Ass Ruwen Filus auf Position drei stellte. Allerdings lief Düsseldorfs Superstar Timo Boll ebenfalls erst an drei auf, sodass es schon direkt im ersten Spiel um alles ging: Quadri Aruna hätte gegen den Schweden Anton Källberg unbedingt einen Punkt holen müssen, damit der TTC zumindest Chancen aufs Schlussdoppel hat. Der 23-jährige Schwede, der mit einer phänomenalen 17:1-Bilanz momentan der beste Spieler der Liga ist, behielt gegen Maberzells Nummer eins jedoch die Nerven: Aruna vergab im ersten Satz drei Satzbälle und verlor den Durchgang noch mit 15:17. "Wenn er den Satz gewonnen hätte, wäre er nah am Sieg gewesen", stellte TTC-Präsident Stefan Frauenholz fest, der befand: "Quadri Aruna hat ein gutes Spiel gemacht - so wie alle: Wir wussten, dass es sehr schwer wird, aber den Umständen entsprechend haben alle drei eine gute Leistung gezeigt." Aruna konnte den zweiten Satz dann für sich entscheiden, hatte in den entscheidenden Situationen in den Durchgängen drei und vier jedoch Pech, sodass der 32-Jährige letztlich mit 1:3 verlor.
Ein richtig gutes Spiel lieferte auch Youngster Fan Bo Meng ab, der gegen den Schweden Kristian Karlsson - immerhin die Nummer 24 der Welt - die ersten beiden Durchgänge nur ganz knapp verlor und den dritten Satz sogar deutlich für sich entscheiden konnte. Am Ende setzte sich Karlsson zwar mit 3:1 durch, Frauenholz lobte den 20-Jährigen aber dennoch: "Fan Bo hat ein super Spiel gemacht, stellenweise war das weltklasse. Auch die Düsseldorfer waren von ihm überrascht." Abwehrcrack Ruwen Filus musste dann gegen seinen Angstgegner Timo Boll ran, den er noch nie besiegen konnte. Daran änderte sich zwar auch diesmal nichts, der 32-Jährige spielte gegen den Superstar jedoch mehr als ordentlich, gewann den zweiten Satz und hatte im dritten und vierten durchaus Chancen, die Durchgänge für sich zu entscheiden. "Der fünfte Satz wäre auf jeden Fall möglich gewesen", meinte Frauenholz, der trotz der vierten Niederlage in Folge schnell einen Haken an die Partie machte: "Das ist nicht das Spiel, das wir gewinnen müssen. Düsseldorf hat von 16 Spielen erst eines verloren, das spricht für sich."
Im Hintergrund laufen derweil die Planungen für die kommende Runde - und die Verantwortlichen sind zuversichtlich, dass Quadri Aruna auch kommende Saison für den TTC aufschlägt: "Die Gespräche laufen. Wir hoffen, dass wir bald Vollzug melden können", so Frauenholz.
Die Statistik:
Quadri Aruna - Anton Källberg 1:3 (15:17, 11:9, 7:11, 9:11)
Fan Bo Meng - Kristian Karlsson 1:3 (8:11, 13:15, 11:6, 4:11)
Ruwen Filus - Timo Boll 1:3 (4:11, 11:7, 7:11, 8:11).