An den verschiedenen Wettbewerben nahmen 43 Aktive und Hobbyspieler teil. Die Anfängerklasse wurde verschoben und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Von red/kk
Die Tischtennis-Vereinsmeister 2022 des TSV Altenschlirf: Klaus Hohmeier, Tim Bittner, Andreas Luft, Florian Oestreich, Marius Schneider, Maike Sturm, Torsten Jost und Johannes Deuchert. Foto: Jost
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ALTENSCHLIRF - In diesem Jahr konnten beim TSV Altenschlirf die Vereinsmeisterschaften im Tischtennis wieder traditionell an Ostern durchgeführt werden. An den verschiedenen Wettbewerben nahmen 43 Aktive und Hobbyspieler teil.
Die Doppelklasse war einmal mehr der Höhepunkt der Vereinsmeisterschaft und ist bei allen Teilnehmern sehr beliebt. Das zeigt die seit Jahren hohe Teilnehmerzahl. Diesmal nahmen 18 Spieler und Spielerinnen teil. Die ausgelosten Paarungen ergaben ein sehr ausgeglichenes Feld, in dem fast jeder jeden schlagen konnte. Gleich drei Doppel hatten am Ende mit 6:2 die gleiche Spielbilanz - und die gleiche Satzdifferenz. Die Entscheidung fiel im direkten Vergleich. Neue Vereinsmeister wurden Maike Sturm und Torsten Jost vor Markus Schäddel und Kevin Herchenröder. Andreas Luft und Nico Ziebahl mussten sich mit Platz drei begnügen.
Eine Wachablösung gab es bei den Herren AMarius Schneider hatte nach der langen Spielpause das beste Ballgefühl. Er sicherte sich ungeschlagen den Titel vor Markus Schäddel und Khryssaint Dietz. Vereinsvorsitzender Andreas Ziebahl scheiterte bei den Herren B am neuen Vereinsmeister Markus Schäddel. Bei den Herren C konnte Spitzenspieler Andreas Luft noch knapp die Oberhand vor Nachwuchstalent Jona Kapp behalten, der Nico Ziebahl auf Rang drei verwies. Mit Johannes Deuchert sicherte sich bei den Herren D ein Nachwuchsspieler den Titel ohne Niederlage vor Florian Kirsch und Mario Weber.
In der Klasse der Jugend A setzten sich diesmal nicht die Favoriten durch. Florian Oestreich verwies nach bärenstarker Leistung seinen jüngeren Bruder Dominik sowie Jona Kapp auf die Plätze und holte sich verdientermaßen seinen ersten Titel in der Jugend. Erwartungsgemäß verlief die Jugend BHier setzte sich Favorit Tim Bittner vor Jonathan Lutz und Anna Dörr durch.
In der Hobbyklasse setzte sich Klaus Hohmeier nach einigen Jahren Pause ohne Niederlage durch. Insbesondere der Sieg gegen den später drittplatzierten Erhard Adolph war extrem knapp und hart umkämpft. Die größte Konkurrentin war am Ende Jessica Kimpel als Zweitplatzierte. Die Anfängerklasse wurde verschoben und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.