ALSFELD - Im Tischtennissport könnte es in Zukunft gravierende Änderungen geben, um auf Bundesebene auf einheitliche Spielsysteme zu kommen. Am 20. März tagt der Beirat des Hessischen Tischtennisverbandes (HTTV), um über Anträge zu Änderungen der Wettspielordnung zu beraten. Auf der Tagesordnung steht auch ein Antrag, der sich mit der Mannschaftsstärke in allen Spielklassen der Herren beschäftigt. So soll ab der Saison 2022/2023 in allen Herrenklassen mit Vierermannschaften gespielt werden. Eine Ausnahme bildet die 3. Kreisklasse, wo Dreier- oder Viererteams zur Auswahl stehen. Auch in allen Spielklassen der Damen soll es oberhalb der Bezirksliga nur noch Viererteams geben. Unterhalb davon sollen Dreiermannschaften zugelassen werden. Das würde das Aus für Sechserteams bedeuten. Keine Veränderungen soll es im Nachwuchsbereich geben (Jungen 15 und 18: Dreiermannschaft, Mädchen und Jungen 11: Dreier- oder Zweiermannschaft). Außerdem gibt es bei der Beiratstagung einen Antrag, bereits ab der Saison 2021/2022 in allen Klassen mit Vierermannschaften nur noch das Bundessystem und nicht mehr das Werner-Scheffler-System, zu spielen. Dies ist im Nachwuchsbereich bereits der Fall.