Kommentar zur Einstellung des Abstrichzentrums: Vor die Lage
Die Auflösung der Infekt-Ambulanz erscheint sinnvoll und zum gegenwärtigen Zeitpunkt logisch. Sie ist in der Corona-Krisenarchitektur eine zusätzliche „Arztpraxis“, ausschließlich...
Die Auflösung der Infekt-Ambulanz erscheint sinnvoll und zum gegenwärtigen Zeitpunkt logisch. Sie ist in der Corona-Krisenarchitektur eine zusätzliche „Arztpraxis“, ausschließlich...
Liebe Lehrer, mit diesen Zeilen wende ich mich an all die fleißigen, engagierten aufrechten Pädagogen unter euch. Lasst euch nicht entmündigen von all den Bildungsministerialen, Ge...
Die Pandemie ist herausfordernd, weil wir in einer Gewohnheitsfalle stecken, meint der Sobernheimer Sportökonom und Sportpsychologe Oliver Schumann. Wie kommen wir da wieder raus?
Am 20. April trat das Coronavirus erstmals in einer Einrichtung auf. Strenge Regeln sollen nun verhindern, dass es sich weiter ausbreitet.
Der Roxheimer evangelische Pfarrer Sebastian Gutzeit hat gute Idee. Bei ihm gibt es einen Gottesdienst mit einem „Spielbrett“, einem Teelicht und etwas Zeit zum Innehalten.
Es ist ein Kampf wie David gegen Goliath: Der Rentner Herbert Gilbert führt vor dem Bundesgerichtshof die erste Klage gegen den VW-Konzern wegen eines "Schummel-Diesels".
„Rettet die Reisebüros, wir sind Touristik“, so lautete auch an der Nahe die Parole. In den Schaufenstern wurde darauf aufmerksam gemacht, dass man finanzielle Soforthilfe braucht.
Der Bockenauer Jan Carls und Tochter Alexandra Werner produzieren 500 Atemschutzmasken für gute Zwecke.