
„Hitlers Vater“ und sein Einfluss
Der Historiker Roman Sandgruber hat 31 bisher unbekannte Briefe entdeckt – und nun eine Biografie über Alois Hitler geschrieben. Die liefert Aufschlussreiches zu Sohn Adolf.
Der Historiker Roman Sandgruber hat 31 bisher unbekannte Briefe entdeckt – und nun eine Biografie über Alois Hitler geschrieben. Die liefert Aufschlussreiches zu Sohn Adolf.
Der Amateurgräber Basil Brown sorgt Ende der 30er Jahre für eine Sensation: Er entdeckt ein angelsächsisches Schiffsgrab. Ein neuer Film mit Ralph Fiennes setzt ihm ein Denkmal.
Lina Habicht vom Staatstheater-Ensemble gehört zu den 185 Schauspielern, die sich auf dem Titelblatt des SZ-Magazins geoutet haben. Sie wollen sexuelle Diversität sichtbar machen.
Die Kunsthalle präsentiert im Lockdown Werke von Joachim Koester als Projektionen in der Stadt. Zu erleben sind Videoarbeiten, Performance und ein Hörgang.
Das Nationaltheater Mannheim und das Schauspiel Frankfurt erinnern mit Online-Veranstaltungen an den ersten Jahrestag des rassistischen Anschlags von Hanau.
Diese Gemälde werden den romantischen Deutschen gefallen mit all den Bäumen und Bergen, Wäldern und Wiesen, Flüssen und Seen. Eine scheinbar unberührte, unbewohnte und unendlich we...
Zweitägiges Gipfeltreffen thematisiert Chancen und Nebenwirkungen der Digitalisierung. Rheingau Musik Festival hat sich ein besonderes „Zeichen der Hoffnung“ einfallen lassen.
Die Leitung des Staatstheaters Wiesbaden zeigt sich „irritiert“ über die Berichterstattung und die Äußerungen des Generalmusikdirektors zum „Ring“-Projekt in dieser Zeitung.