
Geistesblitze beim 30. Science-Slam im Mainzer „Capitol“
Ganze zehn Minuten für komplexe wissenschaftliche Sachverhalte: Beim 30. Mainzer Science-Slam im „Capitol“-Kino sind Wortwitz, Schlagfertigkeit und fundiertes Wissen gefragt
Ganze zehn Minuten für komplexe wissenschaftliche Sachverhalte: Beim 30. Mainzer Science-Slam im „Capitol“-Kino sind Wortwitz, Schlagfertigkeit und fundiertes Wissen gefragt
Krimi mit Fröstel-Faktor im Alten Mainzer Dom St. Johannis: Premieren-Lesung mit Angela Rinn aus ihrem sechsten Mainzer Krimi „Schöner sterben. Tod eines Feng-Shui-Beraters“.
Die 4. Auflage der „Meenzer Weihnacht“ ist da: Das Buch mit Gedichten und Kurzgeschichten, die Henkel über die Jahre für Weihnachtsfeiern des MCV verfasste, ist ein Bestseller
Von der mundartlichen Rheinreise bis zur Mondfahrt: Rund um den bundesweiten Vorlesetag steht auch in Mainzer Büchereien, Museen und Bibliotheken wieder die Literatur im Zentrum
Der frühere Mainzer Stadtschreiber Raul Schrott behandelt in seinem neuen Roman die Epoche des berühmten mittelalterlichen Seefahrers. Bei „SWR2 lesenswert“ sprach er darüber.
Die gebürtige Wiener Stadtschreiberin Eve Menasse spricht im Interview mit dieser Zeitung über Mainz-Erlebnisse, Kaffeehäuser, ihren Film und die Nobelpreisvergabe an Peter Handke.
Mogeln macht die Berge schöner: Der Bildband zeigt die Pracht der Karten und ihre feine Kunst der Manipulation, die Tom Dauer im einleitenden Text erläutert.
Starke Sprache, dicht am Menschen: Der Wallenstein-Verlag veröffentlicht Erzählungen des aktuellen Büchnerpreisträgers aus zwanzig Jahren.