
Polizei stellt Auswahlverfahren für Spezialeinheiten um
Die rheinland-pfälzische Polizei setzt künftig bei ihren Spezialeinheiten auf praxisnähere Auswahlverfahren. Auch Wissenschaftler und Psychologen werden dabei eingebunden.
Die rheinland-pfälzische Polizei setzt künftig bei ihren Spezialeinheiten auf praxisnähere Auswahlverfahren. Auch Wissenschaftler und Psychologen werden dabei eingebunden.
Krebsregister Rheinland-Pfalz und Uniklinik Frankfurt setzen auf digitale Projekte. Das Ziel: Die richtige Behandlung für den jeweiligen Patienten.
Zahlen in Rheinland-Pfalz steigen noch. Sprachförderung ist besonders wichtig, aber auch Online-Unterricht aus Heimat gehört zum Angebot.
Die Toten Hosen gibt es seit 40 Jahren. Nur fünf Mal spielten sie in dieser Zeit in Mainz. Trotzdem gibt's viele Verbindungen. Dabei spielt vor allem Jürgen Klopp eine Rolle.
Egal ob Joggen oder Radfahren: Sport bei heißen Temperaturen ist eine starke Belastung für den Körper. Eine Mainzer Sportärztin gibt Tipps, um gesundheitliche Risiken zu senken.
Basierend auf einer wahren Geschichte Ende der 1960er-Jahre, geht es in „Made in Dagenham“ um den aktionsgeladenen Kampf britischer Fabrikarbeiterinnen für gerechten Lohn.
Schatzfund, Kaiserkopf und Germanengrab: Die Mainzer Sonderschau ist eine bedeutende und informative Kooperation mit dem Römisch-Germanischen Museum Köln.
Im U-Ausschuss des rheinland-pfälzischen Landtages haben Mitarbeiter der Technischen Einsatzleitung im Kreis Ahrweiler von ihrer Überforderung in der Flutnacht berichtet.