
„Burghofspiele“ setzen 2021 wieder auf Live-Konzerte
Das traditionsreiche Festival kam 2020 ohne Defizit über die Runden und möchte auch 2021 mit seinen Hygienekonzepten „extrem vorsichtig“ sein, wie Gründer Bruno M. Brogsitter sagt.
Das traditionsreiche Festival kam 2020 ohne Defizit über die Runden und möchte auch 2021 mit seinen Hygienekonzepten „extrem vorsichtig“ sein, wie Gründer Bruno M. Brogsitter sagt.
Der lange Lockdown beraubt die Konzertbranche ihre Bühnen, weshalb auch die Villa Musica improvisieren muss. Die Devise lautet: Spannung halten.
Zweitägiges Gipfeltreffen thematisiert Chancen und Nebenwirkungen der Digitalisierung. Rheingau Musik Festival hat sich ein besonderes „Zeichen der Hoffnung“ einfallen lassen.
Bürgerkriegsveteran, der den Texanern aus der Weltpresse vorliest, kümmert sich um verwildertes Waisenkind. Western-Parabel auf die gespaltenen USA von heute.
In Worms dreht sich alles um den Reichstag vor 500 Jahren: von der Landesausstellung bis zu den Festspielen. Trotz Corona wollen die Verantwortlichen so viel wie möglich anbieten.
Eine Familienidylle gerät zur Tragödie. Vier Folgen, sind sonntags ab 7. Februar im ZDF zu sehen.
Die Coronakrise trifft die Kulturwelt mit Wucht – und besonders hart freie Schauspieler. Sie fallen bei allen Hilfen durchs Raster. Jetzt gibt es Hoffnung – aber auch neue Sorgen.
„Das Beste draus gemacht“: Am Mainzer Peter-Cornelius-Konservatorium ist man trotz Corona optimistisch gestimmt. Auch wenn noch immer Auftritte schmerzlich fehlen.