
Theater-Experte über die neuen Spielregeln der Pandemie
Live und mit Abstand oder ganz nah, aber nur digital? Der Gießener Professor Gerald Siegmund erklärt, was die Pandemie mit dem Bühnenspiel macht.
Live und mit Abstand oder ganz nah, aber nur digital? Der Gießener Professor Gerald Siegmund erklärt, was die Pandemie mit dem Bühnenspiel macht.
Wiesbadens Staatstheater-Intendant hatte das Exilgedicht „An die Nachgeborenen“ von 1938 umgeschrieben und das aktuelle Verbot einer Lichtinstallation beklagt. War das rechtens?
Lina Habicht vom Staatstheater-Ensemble gehört zu den 185 Schauspielern, die sich auf dem Titelblatt des SZ-Magazins geoutet haben. Sie wollen sexuelle Diversität sichtbar machen.
Das Nationaltheater Mannheim und das Schauspiel Frankfurt erinnern mit Online-Veranstaltungen an den ersten Jahrestag des rassistischen Anschlags von Hanau.
Zweitägiges Gipfeltreffen thematisiert Chancen und Nebenwirkungen der Digitalisierung. Rheingau Musik Festival hat sich ein besonderes „Zeichen der Hoffnung“ einfallen lassen.
Die Leitung des Staatstheaters Wiesbaden zeigt sich „irritiert“ über die Berichterstattung und die Äußerungen des Generalmusikdirektors zum „Ring“-Projekt in dieser Zeitung.
Bürgerkriegsveteran, der den Texanern aus der Weltpresse vorliest, kümmert sich um verwildertes Waisenkind. Western-Parabel auf die gespaltenen USA von heute.
Eine Familienidylle gerät zur Tragödie. Vier Folgen, sind sonntags ab 7. Februar im ZDF zu sehen.