
Bund will Infektionsschutzgesetz ändern
Die Eindämmung der Corona-Pandemie ist bislang vor allem Sache von Ländern und Kommunen. Das könnte sich bald ändern.
Die Eindämmung der Corona-Pandemie ist bislang vor allem Sache von Ländern und Kommunen. Das könnte sich bald ändern.
Bei der "Ärmel hoch"-Kampagne nennen Bürger und Prominente ihre Gründe, warum sie bereit für die Corona-Impfung sind - auch Günther Jauch sollte dabei sein.
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat beschlossen, die Abschlussprüfungen im Schuljahr 2020/2021 trotz der Corona-Pandemie durchführen zu lassen.
Mit dem nächsten Gegner Wolfsburg haben die Hessen laut Trainer Adi Hütter noch eine Rechnung offen. Beim Personal kann er aus dem Vollen schöpfen, hat aber ein "Luxusproblem".
Shoppen ist in Alsfeld wieder möglich. Allerdings nur, wenn man einen aktuellen negativen Corona-Test vorlegen kann. Das Projekt Modellkommune ist gestartet.
Das Konzept ist schlüssig, die Stadt steht in den Startlöchern. Aber wegen Bedenken des Gesundheitsamts wird es am 15. April keine kontrollierte Corona-Lockerung in Dieburg geben.
Am 3. April wurde ein Fußgänger in Frankfurt von einem Geländewagen überfahren und schwer verletzt. Der Täter sitzt in Untersuchungshaft, das Opfer ist bislang nicht ansprechbar.
Erstmals seit der deutschen Wiedervereinigung sind die Bruttolöhne und -gehälter pro Kopf gesunken. Ursache ist die Corona-Pandemie. Einige Branchen sind besonders hart betroffen.