
Die infizierte Sprache - wie Corona neue Begriffe prägt
Die Corona-Pandemie hat auch Spuren in unserem Wortschatz hinterlassen. Neue Begriffe wie Social Distancing oder FFP2 prägen die Alltagssprache.
Die Corona-Pandemie hat auch Spuren in unserem Wortschatz hinterlassen. Neue Begriffe wie Social Distancing oder FFP2 prägen die Alltagssprache.
Nach einjähriger Hängepartie hat die CDU ihre offene Führungsfrage geklärt. NRW-Ministerpräsident Laschet setzte sich im zweiten Wahlgang gegen Friedrich Merz durch.
Innerhalb von 24 Stunden verzeichnet das RKI mehr als 18.000 neue Corona-Infektionen. Ein Überblick über die Lage in Deutschland und der Region.
Pfizer und Biontech können in den nächsten drei bis vier Wochen die zugesagte Menge des Corona-Impfstoffs nicht liefern. In der EU löst die Mitteilung Besorgnis aus.
Als das Opel-Management beim geplanten Stellenabbau mit Kündigungen drohte, gab es heftige Reaktionen. Nun hat sich die Lage für die Mitarbeiter entspannt. Vorerst.
Der Weg für die Corona-Impfstoffproduktion im Marburger Biontech-Werk ist frei. Das Regierungspräsidium Gießen hat den Betrieb der Anlage genehmigt.
So dynamisch wie die Corona-Krise ist auch die Debatte über die freie Wahl der Impfstoffe: In Hessen ist sie gut möglich, in Rheinland-Pfalz wird sie nun nicht mehr ausgeschlossen.
„Keinen Einheitsbrei“ fordern Schüler in Hessen. Nun hat das Kultusministerium bekannt gegeben, wie das Abitur 2021 ablaufen soll.