Ein Jahresrückblick in der Wirtschaft Südhessen

Wie viele Kugelschreiber bekommt ein Reporter auf Terminen in der Wirtschaft geschenkt? Foto: Torsten Boor

Jeder Termin ein Kugelschreiber: In der Wirtschaft ist im Jahr 2019 viel passiert. Grund genug vor dem Jahreswechsel einen Blick zurück und vor allem in die Schublade zu werfen.

Anzeige

SÜDHESSEN. Verkäufe, Bilanzen, Chefwechsel: Im Jahr 2019 ist in den südhessischen Unternehmen viel passiert. Bei Pressekonferenzen und Interviews bekommt der Reporter oft einen Kuli geschenkt. Ein Blick in die Schreibtisch-Schublade.

Kuli als Geschäft

Wie viele der Schreibgeräte von der Senator GmbH aus Groß-Bieberau stammen, ist nicht bekannt. Das Unternehmen gehört zu den führenden Herstellern von Werbe-Kugelschreibern und liefert in 100 Länder. Nach hartem Sparkurs will der neue Eigentümer Daniel Jeschonowski das Unternehmen mit rund 200 Mitarbeitern auf Wachstum trimmen. Dass dies unter anderem mit dem Tarifausstieg einherging, gefiel einigen Beschäftigten und der Gewerkschaft IG BCE nicht.

Anzeige

Was übrig bleibt

Natürlich gibt es auch Termine, bei denen es keinen Kuli gibt. Das sind oft die unerfreulichen, aber nicht weniger wichtigen. Etwa, dass Continental in Babenhausen 2250 Stellen streicht oder Coty Wella zum Verkauf stellt. Wie erfreulich die Zukunft der Pfungstädter Brauerei ist, muss sich noch zeigen. Ebenso, wie der Umbau des Loop 5 zum Erlebnispark ankommt. Bei Ikea passt der Standort Darmstadt nicht mehr ins Konzept, für die Alnatura-Zentrale war er aber erste Wahl.

Von Anja Ingelmann