In diesem Jahr wird die IT-Messe ITCS komplett digital erfolgen. Am 1. Juli können Interessierte dennoch zahlreichen Vorträgen folgen und mit Ausstellern ins Gespräch kommen.
DARMSTADT. Eine Karrieremesse lebt von persönlichen Kontakten - doch das ist in Zeiten von Corona schwierig. Deshalb haben die Eventmanager Philipp Umbeck und Matthias Walenda, Geschäftsführer der Umbeck & Walenda Media GmbH in Frankfurt, das IT-Karrierefestival ITCS ins Netz verlegt. Am Mittwoch, 1. Juli, können Interessierte nach einer kostenlosen Registrierung von zuhause Vorträgen und Diskussionen live folgen. In einer eigens entwickelten Messewelt können die Teilnehmer aber ebenso persönlichen Kontakt mit ausstellenden Unternehmen aufbauen. "Online-Messen gibt es wie Sand am Meer, also mussten wir uns etwas Besonderes einfallen lassen", sagt Philipp Umbeck. "Wir machen das also so wie sonst auch: bauen Bühnen auf, laden Speaker ein, ermöglichen Gespräche zwischen Teilnehmenden und Ausstellenden. Hätten wir die Messe ausfallen lassen, wäre es nicht gut um unser Unternehmen gestanden."
Auf sieben TV-Channels können Besucherinnen und Besucher ihr individuelles Messeprogramm zusammenstellen: Talkrunden, Keynotes und Workshops werden live aus dem Darmstadtium übertragen. Darüber hinaus können die Besucher mit den ausstellenden Unternehmen an virtuellen Messeständen chatten und so ihren Wunsch-Arbeitgeber kennenlernen. In der digitalen Messewelt präsentieren sich Unternehmen wie Porsche, Continental, Check24, NTT Data und viele weitere. Vorträge von Wissenschaftlern der Fraunhofer Gesellschaft und des Max-Planck-Instituts, der TU Darmstadt, sowie von Unternehmen aus der Wirtschaft bieten weitere Einblicke.
Mit der Mischung aus Tech Konferenz, IT-Jobmesse und Digitalfestival zählt der ITCS zu den innovativsten Messen im Digitalbereich. Die Veranstaltungen in Frankfurt, Darmstadt und Hamburg besuchten rund 2500 Interessierte. Die virtuelle Messe startet um 10 Uhr.