Was sagt Biontechs Computer-Assistent zum Impfstoff?

Beim Thema Corona-Impfstoffe ist das Informationsbedürfnis groß. Auf der Biontech-Homepage arbeitet ein virtueller Agent. Was weiß die Software und wo ist sie ratlos? Ein Test.
Beim Thema Corona-Impfstoffe ist das Informationsbedürfnis groß. Auf der Biontech-Homepage arbeitet ein virtueller Agent. Was weiß die Software und wo ist sie ratlos? Ein Test.
Als das Opel-Management beim geplanten Stellenabbau mit Kündigungen drohte, gab es heftige Reaktionen. Nun hat sich die Lage für die Mitarbeiter entspannt. Vorerst.
Steigende Stromtarife werden oft mit höheren Kosten begründet. Doch während die nur langsam zulegen, wird der Verbraucher von den Versorgern zur Kasse gebeten. Was nicht sein muss.
Großbritannien will schon nächsten Montag damit beginnen, den Biontech-Impfstoff zu verabreichen. Konkurrent Moderna will derweil den ersten Zulassungsantrag in der EU stellen.
Die Welt braucht viele Millionen Fläschchen, in die Corona-Impfstoffdosen abgefüllt werden. Schott aus Mainz ist einer der führenden Hersteller. Ist die Versorgung sichergestellt?
In Innenräumen sind Aerosole eine große Gefahr. Mit dem Kalkulator des Max-Planck-Instituts ist das Risiko abschätzbar. Für das Familientreffen an Weihnachten oder den Klassensaal.
Die Pandemie geht nicht spurlos am Darmstädter Dax-Konzern vorbei, doch Merck kommt besser durch die Krise als die ganz großen Unternehmen der Branche. Was zum Wachstum beigetragen...